Mehr Frequenz, effizientere Zustellung: DPD und Budni starten Partnerschaft

von Stephan Randler

26.06.2020

 (Bild: Budnikowsky/ Klaus Becker)
Bild: Budnikowsky/ Klaus Becker
Bild: Budnikowsky/ Klaus Becker unter Creative Commons Lizenz
Der Hamburger Drogeriemarkt Budnikowsky   (kurz: Budni) kooperiert künftig mit Paket-Zusteller DPD   . Ab sofort gibt es daher in knapp 100 Filialen der Drogeriemarkt-Kette im Großraum Hamburg sowie in Berlin einen Paketshop von DPD, so dass Verbraucher in den Geschäften erstmals Sendungen mit DPD verschicken und empfangen können. Profitieren sollen beide Partner von dieser neuen Kooperation.
Budni DPD
Filiale von Budni (Foto: Pressebild)
DPD kann zum einen Pakete gleich beim ersten Versuch zustellen, wenn die Empfänger eine Lieferung in einen Budni-Markt wünschen. Schließlich ist der Zusteller hier ja nicht mehr darauf angewiesen, dass ein Verbraucher bei der Zustellung auch zu Hause ist und so sein Paket entgegen nehmen kann. Die Drogeriemarkt-Kette wiederum erhöht durch die Kooperation mit DPD die Frequenz in den Filialen, wenn Verbraucher ein Geschäft aufsuchen, um dort ein Paket abzugeben oder abzuholen. Und damit Verbraucher vor Ort nicht nur an ihre Pakete denken, bietet Budni ein zusätzliches Goodie an. So erhalten Verbraucher nicht nur eine Nachricht, wenn ihr Paket in einem Markt zur Abholung bereit liegt. Zusätzlich gibt es auch einen digitalen Voucher, mit dem Paketabholer sich Vergünstigungen in einem Budni-Markt sichern können. Denn Erfahrungen von DPD zeigen, dass Paketabholer in Filialen tatsächlich auch bedeutende Umsätze generieren - vor allem wenn es Anreize wie Gutscheine gibt. Durch die neue Kooperation gehört bereits mehr als jeder zweite Standort von Budni in Hamburg zum Paketshop-Netzwerk von DPD, das aktuell deutschlandweit 7.000 Paketshops umfasst. Vor dem Start in diesen Tagen hatte es zunächst eine einjährige Testphase in 20 Hamburger Budni-Filialen gegeben. Wer ein Paket bei Budni abholen will, muss dazu beim Checkout in einem Online-Shop die gewünschte Filiale als Lieferort auswählen (wenn über DPD zugestellt wird). Wer ein Paket versenden will, muss die Sendung zuhause online frankieren. Im Anschluss erhalten Kunden einen QR-Code, den sie vor Ort auf ihrem Smartphone abscannen lassen können. Abgewickelt werden die Sendungen von DPD in den teilnehmenden Budni-Filialen in der Regel an der Kasse. Pro Transaktion zahlt DPD eine Pauschale.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle ThemenTags/Schlagwörter: