Bagmondo.de: So will jetzt der Goldkrone-Verbund im E-Commerce angreifen
30.06.2020

Schwester-Portal Schuhe.de leistet Anschubhilfe
Nach diesem Muster läuft bereits der Online-Verkauf auf dem Online-Marktplatz Schuhe.de . Und das ist kein Zufall. Denn Goldkrone setzt bei Bagmondo.de auf die technische Basis des Online-Portals Schuhe.de, hinter dem die Verbundgruppe ANWR steht, die wiederum an der Goldkrone Lederwaren-Handelsgesellschaft mbH beteiligt ist. Passend dazu können Händler ihre Produkte nicht nur auf dem Online-Marktplatz Bagmondo verkaufen. Zusätzlich lassen sich Angebote auch bei Dritt-Portalen wie Amazon und Zalando listen, was die ANWR-Gruppe auch Handelspartnern bei Schuhe.de ermöglicht . Gerade die Anbindung an reichweitenstarke Dritt-Portale wie Amazon und Zalando dürfte für Händler der entscheidende Grund sein, über Bagmondo.de in den E-Commerce zu starten. Denn diese Portale haben eine hohe Reichweite, die Bagmondo.de erst einmal aufbauen muss. Das soll gelingen, indem lokale Händler den neuen Online-Marktplatz zum Beispiel am POS über Flyer oder Plakate bewerben. "Wir haben gute Chancen, Bagmondo.de sowohl bei Stammkunden als auch bei Neukunden bekannt zu machen und Bestellungen zu generieren", glaubt Kathrin Doleczik, Marketing-Chefin der Goldkrone. Problematisch könnte allerdings werden, dass eben maximal 200 Händler - also die aktuelle Zahl der Verbundpartner der Goldkrone - an das Portal angebunden sind. Dadurch droht, dass das Sortiment überschaubar bleibt - und damit die Plattform für Kunden wenig attraktiv ist. Goldkrone löst dieses Problem aber gut. Denn zum Start sind zusätzlich Lederwaren von mehreren hundert Händlern auf dem neuen Online-Marktplatz Bagmondo.de zu finden, die an sich online eigentlich bei Schuhe.de verkaufen. So gibt es mehr Angebot bei Bagmondo.de - und damit bessere Chancen für einen Erfolg.Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.