Elektronik-Handel: AO und Ceconomy AG wachsen im Weihnachtsquartal
21.01.2021

Ceconomy AG wächst zweistellig - trotz erneutem Lockdown
Auf Basis vorläufiger Zahlen rechnet der Ceconomy-Konzern daher damit, den Umsatz währungs- und portfoliobereinigt um rund 11,4 Prozent steigern zu können. Diese positive Umsatzentwicklung sei im Wesentlichen auf das Geschäft im Oktober und November 2020 zurückzuführen, wo Ceconomy nach eigenen Angaben sowohl von einer "anhaltend erfreulichen Kundennachfrage" als auch von Rabatt-Aktionen wie dem "Black November" profitieren konnte. Hierdurch habe man über das ganze Quartal 04/2020 überkompensieren können, dass stationäre Märkte im November und Dezember 2020 erneut schließen mussten. So waren im November durchschnittlich rund 31 Prozent und im Dezember sogar rund 62 Prozent der MediaMarkt- und Saturn-Märkte in Europa wegen der Corona-Krise geschlossen. Das Online-Geschäft allein hat sich zudem konzernweit mit einem Plus von rund 117 Prozent mehr als verdoppelt. Absolute Zahlen nennt Ceconomy erst im Februar zur Veröffentlichung der finalen Zahlen. AO.com wurde 2000 gegründet und war bis Herbst 2014 nur in Großbritannien aktiv. Dann waren die Briten auch in Deutschland gestartet, wo seitdem weiße Ware und Unterhaltungselektronik angeboten wird. Solche Produkte bietet auch die Ceconomy AG, zu der die MediaMarktSaturn-Gruppe zählt. Diese betreibt aber nicht nur Online-Shops, sondern auch noch 1.023 stationäre Märkte in Europa. Hier ist die MediaMarktSaturn-Gruppe zudem momentan in 13 Ländern vertreten (Stand: 30. September 2020).Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!