Conversions erhöhen mit den passenden Zahlungsarten im Checkout - und der neuen easyCredit-Rechnung
Gastbeitrag von Business Services von easyCredit
Im Checkout stehen Kundinnen und Kunden vor der Wahl: Welche Zahlungsart nutze ich? Verschiedene Faktoren, wie beispielsweise der Einkaufswert und die Sicherheit, beeinflussen diese Entscheidung. Die TeamBank, Macher des easyCredit-Ratenkaufs, kennt die Gründe für einen Kaufabbruch im Checkout und geht mit der neuen easyCredit-Rechnung auf Kundenbedürfnisse ein.
Auf die Kaufentscheidung eines Kunden haben weit mehr Faktoren Einfluss als nur der Preis des Produkts. Eine wesentliche Rolle spielen auch die Vertrauenswürdigkeit des Händlers, die Höhe der Versandkosten, die Customer Experience selbst und - allem voran der Checkout-Prozess. Hier, im letzten Schritt des Einkaufprozesses, haben Käuferinnen und Käufer die Wahl zwischen verschiedenen Zahlungsoptionen. Ist die gewünschte Variante nicht dabei, kann das schnell zum Kaufabbruch führen. Eine gewisse Bandbreite anzubieten und dabei die gängigsten Zahlungsvarianten - wie Rechnung, Sofortüberweisung, Kreditkarte, Ratenkauf oder Lastschrift - abzudecken, kann die Conversion Rate erhöhen.
Diese Faktoren zählen bei der Wahl des Zahlungsanbieters
Warum entscheiden sich Kundinnen und Kunden also für oder gegen eine Zahlungsoption? Zunächst einmal hat die Höhe des Warenkorbs Einfluss auf die Anzahl der infrage kommenden Zahlungsarten. Je höher der Produktwert, desto wahrscheinlicher ist zum Beispiel die Wahl einer Ratenzahlung oder einer anderen Buy now Pay Later-Option. Auch die aktuelle finanzielle Hintergrundsituation der Käuferin oder des Käufers spielt bei der Entscheidung eine wichtige Rolle, ebenso wie die Kaufsituation. Ein Einkauf, für den bewusst gespart wurde, unterscheidet sich schließlich maßgeblich von einem spontanen hochpreisigen Einkauf. Und nicht zuletzt ist auch entscheidend, wie einfach der eigentliche Zahlungsprozess ist und ob mit einer bestimmten Zahlungsart bereits gute Erfahrungen gemacht wurden.
Die beliebtesten Zahlungsarten bei Kundinnen und Kunden
Zahlungsarten sind vor allem dann beliebt, wenn sie als sicher gelten und wenn sie die Abwicklung von Einkäufen einfach gestalten. Besonders der Kauf auf Rechnung ist und bleibt genau wegen dieser Aspekte eine der beliebtesten Zahlungslösungen. Sie ermöglicht es Kundinnen und Kunden die bestellte Ware zu erhalten, zu prüfen und bei Bedarf zu retournieren, bevor sie die Zahlung leisten müssen. Für Käuferinnen und Käufer bedeutet das eine enorme Sicherheit, vor allem, wenn sie bei einem Unternehmen bestellen, mit dem sie bisher keine Erfahrungen gemacht haben. Und davon profitieren schließlich auch die Online-Händlerinnen und -Händler.
Einfach und sicher bezahlen mit easyCredit-Rechnung
Die neue easyCredit-Rechnung bringt zwei Aspekte der Kundenzentrierung harmonisch zusammen: sie verbindet Beliebtheit und Sicherheit der Rechnung auf Kundenseite mit Expertise und Sicherheit durch einen deutschen Traditionsanbieter wie der TeamBank auf Händlerseite. Die seit kurzem verfügbare Zahlungsart ergänzt den easyCredit-Ratenkauf und ist ebenso einfach im Online-Shop einzubinden und zuverlässig im laufenden Betrieb. Geeignet ist easyCredit-Rechnung für Online-Warenkörbe zwischen 50 und 5.000 Euro. Während Käuferinnen und Käufer sich mit der Zahlung mindestens 30 Tage Zeit lassen können, erhält der Händler den Rechnungsbetrag zeitnah nach der Lieferung.
Übrigens: Einkäufe bis 10.000 Euro können Kundinnen und Kunden auch mit dem easyCredit-Ratenkauf zahlen. Mit flexibel wählbarer Laufzeit und Ratenhöhe bietet er die perfekte Möglichkeit der vorausschauenden Zahlungsabwicklung. Auch Händlerinnen und Händlern bietet er volle Flexibilität, denn er ist sowohl im stationären Handel als auch im E-Commerce und im Direktvertrieb nutzbar. Und die TeamBank übernimmt dabei das volle Ausfallrisiko.
Bei Fragen rund um easyCredit-Rechnung und easyCredit-Ratenkauf stehen sowohl anbietenden Händlern als auch Endkundinnen und Endkunden persönliche Ansprechpartner zur Seite, denn ein guter Service ist der Garant für eine positive Erfahrung mit der gewählten Zahlungsoption.
Angebot beliebter Zahlungsarten ist eine der wichtigsten Checkout-Optimierungen
Das Angebot verschiedener, bei Kundinnen und Kunden beliebter, Zahlungsarten wie der Rechnung, dem Ratenkauf oder der Sofortüberweisung ist also oft auch ausschlaggebend für eine hohe Conversion Rate. Und ihr Fehlen im Checkout ist nicht selten Grund für einen Kaufabbruch. Sie möchten wissen, welche weiteren Maßnahmen Händlerinnen und Händler beim Checkout vornehmen können, um die Conversion Rate zu erhöhen? Dann lesen Sie gleich unser Cheat Sheet mit 12 effizienten Tipps!