Zukunftsfähiges ERP-System als Schlüssel zum Geschäftserfolg
17.06.2022 Der Onlinehandel hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Damit einhergehend steigen auch die Herausforderungen. So werden die Geschäftsabläufe zunehmend komplexer. Hier bedarf es einer zukunftsfähigen, skalierbaren sowie automatisierten und optimierten IT- und Prozesslandschaft - und zwar eines modernen ERP-Systems.
Horze - eine Marke, die weltweit mehr als nur Reitprodukte bietet
Mit der Herstellung von Hufeisen, Pferdegeschirre und Pferdedecken in einer kleinen Werkstatt im Jahr 1982 gestartet, zählt Horze heute mit hochwertigen und innovativen Reitsportprodukten zu den führenden Anbietern in der Reitsportbranche. So betreibt der Reitsportspezialist Onlineshops in 16 Ländern, einen EU- und globalen Webshop mit einem Sortiment von über 40.000 Artikeln. Zudem hat Horze 14 Reitsportgeschäfte in 6 Ländern und verfügt über weltweite Vertriebspartner.
Der Anspruch von Horze gemäß ihrem Leitspruch "It's a lifestyle" spiegelt sich im Portfolio des Unternehmens wider. Die Produkte sollen die besondere Verbindung zwischen Reiter:in und Pferd stärken und die Leidenschaft für den Reitsport in die Welt weitertragen.
Wachstum, Prozessoptimierung, Internationalisierung und Know-how als Triebfeder
Horze setzt auf das Backendsystem DiVA auf Basis von Microsoft Dynamics Business Central. Die Entscheidung für einen Systemwechsel - und damit für DiVA - traf der Omnichannel-Händler aus verschiedenen Gründen:
1. Unterstützung des starken Wachstums durch die Systemperformance und individuelle Skalierbarkeit von DiVA. So wickeln DiVA Kunden im Echtbetrieb mehrere 10.000 Aufträge pro Tag über das System ab,
2. Wunsch nach Prozessoptimierung für eine zukunftsfähige IT- und Prozesslandschaft,
3. hohe internationale Ausrichtung in Bezug auf Märkte, Marktplätze und Zahlarten sowie
4. Branchen-Know-how der MAC ITSolutions für sichere Geschäftsprozesse im Handel.
Warenwirtschaftlich geprägtes ERP-System als Herzstück der IT-Landschaft
DiVA wird bei Horze als ERP-System eingesetzt. Als zentrales System bildet es das Kernstück der IT-Landschaft. Durch die Implementierung von DiVA in Verbindung mit einer Middleware gestaltet sich der Datenaustausch zwischen den einzelnen Systemen deutlich effizienter und schneller.
'collana pay' ist als Zahlungsabwicklung integriert, wodurch Händler ganz einfach und schnell neue Zahlarten und Payment Service Provider anbinden oder wechseln können. ERP-seitig kommen Horze insbesondere das Multi-PSP und die Multi-Zahlarten als Mehrwerte dieser innovativen Lösung zugute. So kann der Reitsportspezialist hierdurch unkompliziert "out of the box" sein Bezahlsystem up to date halten und damit seinen Kunden stets die bevorzugten Zahlarten anbieten.
Zukunftsentscheidende Erfolgsfaktoren: Prozessautomatisierung, Systemperformance und Skalierbarkeit
Die hochautomatisierten Prozesse sorgen für einen reibungslosen Geschäftsablauf und ermöglichen so den einzelnen Mitarbeitenden, den Fokus auf das Kerngeschäft zu legen sowie den Ausbau der Marktposition weiter voranzutreiben.
Um Wachstum zu fördern, bedarf es einer hohen Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit. Durch die unternehmensspezifischen Anpassungen und Skalierbarkeit der neuen Systemlandschaft wickelt Horze nun ein höheres Auftragsvolumen schnell, problemlos und flexibel ab - sowohl im Tagesgeschäft als auch bei saisonbedingten Auftragsspitzen. So zum Beispiel auch bei der "Black Week" 2021, die bereits kurz nach dem Golive stattfand. Das hohe Bestellvolumen konnte hier problemlos und mit wesentlich geringerem IT-Aufwand bewältigt werden. Auch die zahlreichen Bezahlvorgänge funktionierten durch collana pay schnell und sicher.
Perfektes Zusammenspiel im Team
Der Ablauf des Projektes zeichnete sich durch eine äußerst angenehme, engagierte und effektive Zusammenarbeit beider Projektteams aus. Die Projektarbeit fand überwiegend in Microsoft Teams statt und verlief - auch aufgrund der dezentralen Organisationsstruktur und somit der Vertrautheit mit Remote Work seitens Horze - durchweg reibungslos. Selbst der Integrationstest konnte durch das Verwenden von Breakout Rooms in kleineren Arbeitsgruppen vollständig remote durchgeführt werden. Viola Rebmann, Geschäftsführerin von Horze, freut sich über die gelungene ERP-Einführung: "In der Coronazeit ein ERP-System einzuführen war eine besondere Herausforderung, die beide Teams hervorragend gemeistert haben. Aus meiner Sicht war - neben dem notwendigen fachlichen Know-how - das partnerschaftliche Miteinander auf Augenhöhe ein Erfolgsgarant für dieses Projekt."
MAC Talk auf der K5 Weitere informative Einblicke, wie ein erfolgreicher Systemwechsel in den wichtigsten Bereichen Menschen, Prozesse, Daten und Technologie gelingen kann, bieten Oliver Bartl (Director of Business Development bei MAC ITSolutions) und Paul Bergold (Head of IT bei Horze) in ihrem Vortrag: "5 Key Takeaways, wie eine erfolgreiche ERP-Einführung im Omnichannel Commerce gelingt - am Beispiel von MAC DiVA beim Reitsportspezialisten Horze". Vortrag: 29. Juni 2022, 11:30 - 12:00 Uhr Halle 2 / Commercetools Deloitte Stage Stand: Halle 2 / Nr. 101 |
Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.