"Unser Geschäft hat sich als absolut krisenresistent erwiesen"
24.11.2020 - Im Gespräch mit der Redaktion berichten uns Stephan Roppel, Geschäftsführer von baby-walz, und Peter-Timo Schäfer, Geschäftsführer von Leben und Wohnen, von den Veränderungsprozessen des Traditionsversenders Walz und den Auswirkungen der Corona-Pandemie.
von Susanne Broll
Bild: iStock.com/Natalia Deriabina
Mit seinen rund 250 Millionen Euro Umsatz gehört das Versandhaus Walz zu den Großen im deutschen E-Commerce. Es vereint die Tochtergesellschaften baby-walz GmbH und Walz Leben & Wohnen GmbH.
Wir wollten im Doppelinterview u.a. wissen, wie der Konzern mit der Corona-Pandemie umgeht. Dr. Stephan Roppel ist Geschäftsführer von 'baby-walz' und Peter-Timo Schäfer ist Geschäftsführer von 'Leben und Wohnen' innerhalb des Versandhauses Walz. Die Sparte 'Leben und Wohnen' führt die Marken 'Die moderne Hausfrau' sowie das Sanitätshaus 'walzvital'.
Das Versandhaus Walz hat sich stark verändert. Verstehen Sie sich als Versandhändler, Onlinehändler mit Filialen oder Crosschannel-Händler?
Wir verschicken immer noch jeden Monat mehr als zwei Millionen Kataloge in sechs europäische Länder
(Peter-Timo Schäfer , Geschäftsführer, Walz Leben & Wohnen GmbH)
Bild: Walz
Premium-Inhalt
Wenn Sie sich jetzt kostenfrei registrieren, können Sie diesen Premium-Artikel gratis lesen.