Cairo AG übernimmt Ikarus und expandiert im B2C-Geschäft
12.06.2024 Die auf hochwertige Designmöbel und Accessoires spezialisierte Cairo AG hat die Marke Ikarus und zugehörige Domains vom Insolvenzverwalter der Ikarus Design Handel GmbH erworben. Der Neustart soll crossmedial erfolgen.
Es wird eine Portfolio-Ausweitung für das Unternehmen des BEVH-Präsidenten: "Cairo und Ikarus weisen große Überschneidungen in den Sortimenten auf, wobei Cairo bislang stärker auf gewerbliche Kunden ausgerichtet ist. Mit dem neuen Ikarus-Webshop wird den bisherigen Kunden ein inspirierendes und zuverlässiges neues Angebot unterbreitet", sagt Gero Furchheim , Sprecher des Vorstands der Cairo AG.
Für die Kunden bekannte Produkte der Marken wie Vitra und Kartell oder Gartenmöbel von Jan Kurtz und Houe werden ab sofort aus Groß-Umstadt geliefert. Neue Angebote für die Kundschaft sind besonders hochwertige Marken wie USM Haller oder Knoll International.
Kunden, die den Ikarus Newsletter abonniert haben, werden in dieser Woche über den Inhaberwechsel der Marke informiert. Jetzt muss Cairo nur die Mail-Permission bekommen. Hierfür bietet das Unternehmen den Ikarus-Newsletterabonnenten einen Wechselbonus in Form eines Einkaufgutscheins an.
Im Rahmen der Insolvenz haben Kunden der Ikarus Design Handel GmbH Anzahlungen an das Unternehmen verloren, die jetzt nur als Forderungen im Insolvenzverfahren angemeldet werden können. "Wir wollen die enttäuschten Kundinnen und Kunden zurückgewinnen und machen ihnen deshalb als neue Eigentümer der Marke ein Kulanzangebot", erzählt Gero Furchheim. Angedacht ist ein einmaliger Sonderrabatt für Einkäufe aus dem aktuellen Sortiment der Cairo AG.
Zur Eröffnung des Insolvenzverfahrens über die Ikarus Design Handel GmbH am 1. April 2024 lagen Insolvenzverwalter Nikolaus Ackermann keine belastbaren Angebote zur Fortführung des Unternehmens vor und deshalb hat er auf Empfehlung des vorläufigen Gläubigerausschusses die Stilllegung des Unternehmens beschlossen. Diese ist nach
dem Abschluss des Lagerabverkaufs des Unternehmens zum 4. Juni 2024 erfolgt. Über den vereinbarten Kaufpreis von Marke und Domain wurde Stillschweigen vereinbart.
Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.