Schwächelnder Crosschannel-Anbieter

Online-Chef von Tchibo geht

von Joachim Graf

25.09.2024 Dr. Andreas von der Heydt bei Tchibo verantwortlich für das Online-Geschäft will das Unternehmen Ende des Jahres verlassen. Auf Linkedin ist er schon abgetaucht.

 (Bild: NH-Pressebild)
Bild: NH-Pressebild
Bild: NH-Pressebild unter Creative Commons Lizenz
Laut Unternehmen geht Dr. Andreas von der Heydt bei Tchibo   "auf eigenen Wunsch". Bei dem kriselnden Crosschannel-Anbieter kommt die Trennung eher plötzlich, denn eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger ist noch nicht in Sicht.

"Wir bedauern seinen Weggang und danken ihm für seine erfolgreiche Arbeit u.a. bei der Neuausrichtung International und Online", lässt sich Michael Herz zitieren, der Vorsitzende des Aufsichtsrats. Über die Nachfolge werde man "in Kürze informieren", so das Unternehmen.

Das Bleiben von von der Heydt war keine zweieinhalb Jahre: Erst im Juni 2022 hatte der Aufsichtsrat ihn zum internationalen Geschäftsführer berufen. Nebenbei war er für das Onlinegeschäft verantwortlich, das seit Jahren laut internen Aussagen für Tchibo unbefriedigend läuft. Auf Linkedin   postete er heute: "Angst ist kein Stoppschild, sondern ein Signal zum Aufbruch! In einer Welt voller echter und eingebildeter Hindernisse ist es leicht, zu zögern - aber wie wir mit der Angst umgehen, kann alles verändern. Ein Perspektivwechsel macht die Angst zum Treibstoff, nicht zur Bremse, und bringt uns auf den Weg zu dem, was wir wollen. Um zu wachsen, müssen wir handeln - auch wenn es uns Angst macht." Danach hat er offensichtlich sein Linkedin-Profil gelöscht. Eine Anfrage der Redaktion blieb unbeantwortet.

Tchibo betreibt In acht Ländern rund 900 Shops, über 24.200 Depots im Einzelhandel sowie nationale Online-Shops. Über sein Multichannel-Vertriebssystem bietet Tchibo neben Kaffee und den Einzelportionssystemen Cafissimo und Qbo die wöchentlich wechselnden Non-Food-Sortimente und Dienstleistungen an. Das 1949 in Hamburg gegründete Familienunternehmen erzielte 2023 mit international 10.708 Mitarbeitenden 3,2 Milliarden Euro Umsatz. Online hat Tchibo im vergangenen Jahr 580 Millionen Euro erwirtschaftet und ist im Ranking der größten Onlineshops   auf Platz 20 gelistet - nach Platz 16 im Vorjahr.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.