Kundenbewertungen als Umsatztreiber im Handel
10.09.2025 Verbraucher entscheiden heute nicht mehr allein nach Preis oder Produktversprechen - sie hören bei ihrer Kaufentscheidung auch und vor allem auf andere Kunden.
Auch auf die Händler- und Shop-Auswahl haben die Bewertungen direkten Einfluss: Über zwei Drittel der Verbraucher (67 Prozent) vertrauen Unternehmen eher, wenn sie einen guten Bewertungs-Score aufweisen. Ebenso viele (66 Prozent) kaufen bevorzugt bei Anbietern mit positivem Bewertungsstatus. Bewertungen helfen ihnen somit nicht nur beim Einschätzen eines konkreten Produkts - sie steigern auch das Vertrauen in die Unternehmen und sind damit ein wirkungsvoller Konversionstreiber.
Verifizierte Rezensionen und Trust-Signale schaffen Glaubwürdigkeit
Ein weiteres zentrales Ergebnis der Studie: 70 Prozent der Verbraucher halten verifizierte Bewertungen auf Plattformen wie Trustpilot für vertrauenswürdiger als nicht verifizierte. Denn auf Trustpilot werden Rezensionen als verifiziert gekennzeichnet, wenn sie auf realen Kundenerfahrungen basieren - etwa durch automatisierte Einladungstools nach dem Kauf. Neben der reinen Bewertungsinformation haben auch Trust-Signale wie das Trustpilot-Logo und die bekannten Sterne messbare Effekte: Werden sie auf einer Website eingebunden, steigert dies das Vertrauen um durchschnittlich 3 Prozent.Insgesamt hat mehr als die Hälfte der deutschen Verbraucher (55 Prozent, EU-Durchschnitt: 59 Prozent) schon mal Geld für minderwertige Produkte oder Dienstleistungen ausgegeben. Im Schnitt verloren sie dabei in den vergangenen 12 Monaten 748 Euro pro Person - das ist deutlich mehr als der europäische Durchschnitt (654 Euro). Ein gesonderter Blick auf die Altersgruppen zeigt dabei: Vor allem die GenZ (18-24 Jahre) ist stark betroffen. 72 Prozent aus der jungen Zielgruppe haben im vergangenen Jahr über 100 Euro für enttäuschende Produkte oder Services ausgegeben - 15 Prozent sogar zwischen 1.001 und 5.000 Euro. Zum Vergleich: Bei den über 55-Jährigen waren es nur 31 Prozent, die mehr als 100 Euro investierten (zwischen 1.001 und 5.000 Euro: 2 Prozent).
Bewertungen als Strategie gegen Fehlkäufe
Authentische Bewertungen helfen, dieses finanzielle Risiko zu vermeiden - dies bestätigen Verbraucher aller Generationen. Besonders bei jüngeren Zielgruppen sind sie nicht mehr wegzudenken: 81 Prozent der 18- bis 34-Jährigen schauen vor dem Kauf auf Bewertungen (zum Vergleich: 55+: 60 Prozent). Auch die Reaktion auf negative Bewertungen ist deutlich: 88 Prozent der GenZ (18-34 Jahre) verzichten regelmäßig oder gelegentlich auf den Kauf von Produkten, wenn diese schlecht bewertet sind. Bei den 35- bis 54-Jährigen sind es 86 Prozent, bei den über 55-Jährigen 75 Prozent."Kundenbewertungen sind für den Handel längst ein geschäftsrelevanter Faktor", so Uta Ernst-Diarra , Senior Director Enterprise EMEA & APAC bei Trustpilot. "Unsere aktuelle Studie belegt: Der Social Proof durch authentische Online-Bewertungen beeinflussen die Kaufentscheidungen, stärken das Vertrauen in Marken und steigern die Bereitschaft zum Kauf - besonders bei jüngeren Zielgruppen. Händler, die aktives Bewertungsmanagement betreiben, profitieren somit nicht nur von wertvollem Feedback, sondern stärken auch messbar ihre Sichtbarkeit, Klickrate und Conversion."
Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.