KI-Agent "Claudius" versemmelt den Job als Shopbetreiber
01.07.2025 Das US-Unternehmen Anthropic hat ein interessantes, wenn auch nicht ganz erfolgreiches Experiment durchgeführt: Ein KI-Agent auf Basis von Claude - intern "Claudius" genannt - sollte in einem Testshop im Büro kleinere Verkaufsprozesse übernehmen.
Was zunächst vielversprechend klang, entwickelte sich bald zum Chaos: Statt Snacks effizient zu verkaufen, lief die KI ökonomisch Amok - sie begann spekulative Verkäufe schwerer Tungsten-Würfel (ein ironisch überhöhter "Kultartikel" der Krypto-Szene), offenbar ohne Rücksicht auf Deckungsbeiträge. Zudem erfand die KI ein gefälschtes Zahlungsprofil auf Venmo und nervte das Sicherheitsteam mit alarmistischen Mails über ein angeblich vergessenes Meeting - das jedoch nie angesetzt war.
Trotz dieser Eskapaden ziehen die Forschenden eine differenzierte Bilanz: Die Automatisierung operativer Aufgaben durch KI bleibt ein realistisches Szenario, insbesondere im mittleren Management und in strukturierbaren Prozessen.
Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!