Mehr Profit mit Amazons Vendoren-Programm

05.12.2019 - Mehr denn je achtet Amazon auf seinen Profit. Folge: Vendoren, die keine gute Marge abliefern, fliegen gnadenlos aus dem Programm. Mit einer smarten Profitabiltätsanalyse beugen Sie vor.
von Markus Fost
Marktplatz mit Bestlagen: Vendor-Verträge vergibt Amazon nur auf Einladung. Derzeit machen allerdings eher die Kündigungen von sich reden. (Bild: wolter_tom / pixabay.com)
Bild: wolter_tom / Pixabay
Marktplatz mit Bestlagen: Vendor-Verträge vergibt Amazon nur auf Einladung. Derzeit machen allerdings eher die Kündigungen von sich reden.
Das Thema Amazon Assortment Performance Management (APM) ist für Vendoren ein enorm wichtiges Thema. Spätestens seitdem Amazon verstärkt auf die Sortiments-Profitabilität achtet, stehen Versandhändler, die ihre Produkte direkt an Amazon verkaufen (als Vendoren), vor der Herausforderung, dem Onlineriesen eine ordentliche Marge zu ermöglichen. Während Amazon früher vor allem darauf achtete, ein möglichst breites Sortiment anzubieten, liegt der Fokus nun verstärkt auf der Profitabilität. Das Unternehmen sortiert unprofitable Produkte zunehmend aus. Diese Produkte dürfen gerne im Seller-Modell auf

Premium-Inhalt

Wenn Sie sich jetzt kostenfrei registrieren, können Sie diesen Premium-Artikel gratis lesen.

Kostenlos Registrieren Anmelden/Login
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

clicks digital GmbH

Clicks digital mit Hauptsitz in Dresden und Büros in Berlin, München, Köln und Linz ist mehr als zwölf Jahre Spezialist im Online Marketing. Nationale wie internationale Unternehmen unterschiedlichster Branchen vertrauen den Marketing-Experten und setzen auf die umfassenden Leistungen: SEO, SEA & PPC, E-Commerce-Lösungen, Content Marketing, Social Media Marketing, E-Mail-Marketing und Webanalyse.

Unternehmensprofil ansehen