Kundenservice

Menschen wünschen sich mehr Menschlichkeit im Onlinehandel

29.04.2024 - Eine Studie zeigt steigenden Bedarf an menschlicher Beratung im E-Commerce. Doch es krankt am Kundenservice, so das Fazit.
von Joachim Graf
 (Bild: Slash RTC auf Pixabay)
Bild: Slash RTC auf Pixabay
Personalisierung ist eine Grundvoraussetzung für eine positive Kundenerfahrung im digitalen Handel. Wie eine aktuelle Studie zeigt, reicht eine auf individuelle Kundenbedürfnisse zugeschnittene Ansprache allein nicht mehr aus: Immer mehr Menschen wünschen sich auch beim Online-Shopping die Möglichkeit zur menschlichen Interaktion. In der Wahrnehmung der potenziell Kaufenden wird dies von vielen anbietenden Unternehmen aber noch vernachlässigt.

Zu diesen Erkenntnissen kommt eine internationale Onlinebefragung von Marktforschungsinstitut Innofact   im Auftrag von Coremedia  . Für die bevölker

Mitglied werden und kostenfrei lesen.

Sie können diesen Artikel als Basis-Mitglied kostenfrei lesen.

Kostenlos Registrieren Anmelden/Login
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Kevin Orthey)
Bild: Kevin Orthey
Kevin Orthey
(Genesys Cloud Services Germany GmbH)
 (Alexander Clarus)
Bild: Alexander Clarus
Alexander Clarus
(Genesys Cloud Services Germany GmbH)
 (Tim Fürtel)
Bild: Tim Fürtel
Tim Fürtel
(EWE)

KI in der Kundeninteraktion: Praxisbeispiele und Einblick in Kundenerfahrungen

KI revolutioniert bereits heute den Kundenservice und läutet eine neue Ära der Effizienz und Personalisierung ein. Das Webinar zeigt Erfolgsbeispiele aus der Praxis

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: