Checkliste

Hausaufgaben: Das müssen Online-Händler vor der Einführung von kostenpflichtigem Versand erledigen

06.02.2023 - Die Einführung von Versandgebühren in Online-Shops bedeutet aus Kundensicht: Sie zahlen für einen Service und können dafür auch ein erstklassiges Erlebnis erwarten. Hier allerdings haben viele Händler noch Luft nach oben. Unsere Checkliste nennt die größten Baustellen.
von Joachim Graf
 (Bild: Deutsche Post DHL)
Bild: Deutsche Post DHL
Gratisversand wird im Deutschen Online-Handel immer seltener, Mindestbestellwerte neben generellem kostenpflichtigem Versand werden zur Norm. Selbst der Berliner Modeversender Zalando lässt seine Kunden seit Juli 2022 für Bestellungen unter 24,90 Euro 4,90 Euro bezahlen. Dabei hatte er mit seinem "Schrei vor Glück"-Versprechen bei der Gründung 2008 den Gratisversand im deutschen Online-Handel selbst zur Benchmark gemacht.

Aus Händlersicht retten Versandgebühren die eigene Marge. Die Kunden jedoch erwarten für ihr Geld auch eine erstklassige Leistung und keine Pakete, die nach tagelangem Warten

Mitglied werden und kostenfrei lesen.

Sie können diesen Artikel als Basis-Mitglied kostenfrei lesen.

Kostenlos Registrieren Anmelden/Login
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Unic GmbH)
Bild: Unic GmbH
Gerrit Taaks
(Unic GmbH)
Christian Radermacher
(Sitecore Deutschland GmbH)

Top-10-Features für eine erfolgreiche B2B-Website: Mit Beispielen & Lösungsansätzen

Die eigene Website von B2B-Herstellern hat rasant an Bedeutung gewonnen: Einkäufer und andere Vertreter auf Kundenseite wünschen immer mehr digitale Inhalte und Services, um die eigenen Aufgaben bequem und effizient durchzuführen. Eine leistungsfähige Website mit einem passenden Feature-Set leistet wesentliche Beiträge für Marketing, Vertrieb und Kundendienst, und ist ein unverzichtbarer Baustein für eine gute Customer Experience (CX).

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: