Jenseits des Rabatts: So funktioniert Kundenbindung im E-Commerce

von Dominik Grollmann

20.05.2025 Der "New E-Commerce Calendar" von Intuit Mailchimp liefert datenbasierte Impulse für HändlerInnen. KonsumentInnen denken zunehmend anlassbezogen statt aktionsgetrieben.

 (Bild: Mohamed Hassan auf Pixabay)
Bild: Mohamed Hassan auf Pixabay
Intuit Mailchimp   hat mit dem neuen globalen Bericht "The New E-Commerce Calendar   " einen strategischen Leitfaden für Markenverantwortliche veröffentlicht, der das veränderte Konsumverhalten im digitalen Handel beleuchtet. Die zentrale Erkenntnis: Nur 22 Prozent der deutschen KonsumentInnen lassen sich bei Kaufentscheidungen noch stark von saisonalen Rabattaktionen leiten - persönliche, kulturelle und gemeinschaftliche Anlässe gewinnen an Bedeutung.

Statt kurzfristiger Impulse zählen heute nachhaltige Kaufmotive. So nannten 68 Prozent der deutschen VerbraucherInnen die Produktqualität als wichtigsten Entscheidungsfaktor, noch vor dem Preis (63 Prozent). Gleichzeitig setzen sich 49 Prozent ein festes Einkaufsbudget - vor allem rund um Weihnachten. 42 Prozent empfinden Rabatte als übertrieben dargestellt.

Mehr Relevanz - weniger Aktionismus

Die Studie   identifiziert sechs neue Anlasstypen, die das Jahr strukturieren: Sales-Momente, wertebasierte und feierliche Anlässe, Gemeinschafts- und Feiertagsmomente sowie Events aus der Unterhaltungswelt. Für HändlerInnen bedeutet das: Strategisches Kampagnen-Design muss sich stärker an emotionalen Auslösern und Zielgruppenbedürfnissen orientieren - weg von Aktionismus, hin zu Relevanz und Timing.

Besonders jüngere Zielgruppen reagieren sensibel auf Reizüberflutung durch Verkaufsaktionen, sprechen aber stark auf Inhalte mit Wertbezug oder Event-Charakter an. Ältere KonsumentInnen agieren reflektierter und zeigen sich kritischer gegenüber überzogener Preisinszenierung. Regionale Unterschiede im Mediennutzungsverhalten, Budgetierung und Anlassempfinden rücken klassische Planungstools an ihre Grenzen.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: