Wo Shopbetreiber ihr Werbegeld investieren sollten

25.07.2019 - Früher waren Adwords-Anzeigen im E-Commerce gesetzt. Inzwischen hat der Shopbetreiber die Qual der Wahl: Wann Adwords, wann Google-Shopping-Anzeigen (PLA) und wann Amazon Marketing Services (AMS)? Wie man die richtige Wahl trifft und was die geheime Erfolgszutat ist.
von Dominik Grollmann
 (Bild: PIRO4D / Pixabay.com)
Bild: PIRO4D / Pixabay.com
Die Werbelandschaft wandelt sich massiv: Dominierten früher Suchwortanzeigen (Adwords) das Onlinemarketing, so haben für die meisten Shopbetreiber reinrassige ECommerce-Ads dieses Format abgelöst. Einerseits beginnen immer mehr Menschen ihre Produktsuche direkt bei Amazon und überspringen das einstige Einstiegsportal Google direkt. Andererseits ist die Preis- und Produktrecherche in vielen Fällen ohnehin der einzige Grund für den Onlinebesuch. Entsprechend lohnt es sich für viele ECommerce-Anzeigen gar nicht, generische Suchbegriffe zu belegen. Viel günstiger ist es, zu warten, bis der Kunde d

Premium-Inhalt

Wenn Sie sich jetzt kostenfrei registrieren, können Sie diesen Premium-Artikel gratis lesen.

Kostenlos Registrieren Anmelden/Login
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

clicks digital GmbH

Clicks digital mit Hauptsitz in Dresden und Büros in Berlin, München, Köln und Linz ist mehr als zwölf Jahre Spezialist im Online Marketing. Nationale wie internationale Unternehmen unterschiedlichster Branchen vertrauen den Marketing-Experten und setzen auf die umfassenden Leistungen: SEO, SEA & PPC, E-Commerce-Lösungen, Content Marketing, Social Media Marketing, E-Mail-Marketing und Webanalyse.

Unternehmensprofil ansehen