Systemintegration

Marketing- und Vertriebsprozesse automatisieren ohne Schnittstellen-Stress

08.08.2025 - In vielen Unternehmen arbeiten in einem digitalen Flickenteppich CRM, Shop, ERP und Marketing-Tools nebeneinander, aber nicht miteinander. Wie eine Integrationsplattform den Wildwuchs bändigen kann.
von Martin Aschoff
 (Bild: ChatGPT/Sebastian Halm)
Bild: ChatGPT/Sebastian Halm
Die meisten Unternehmen betreiben eine organisch gewachsene Sammlung von Marketing- und Vertriebs-relevanten Applikationen mit getrennten Datentöpfen. Typisch sind ein CRM-System mit den Kundendaten, die Shop-Software mit den Produktdaten, das ERP-System mit den Finanzdaten und die Marketing-Automation-Software mit den Kommunikationsdaten.

Idealerweise tauschen diese Systeme alle relevanten Daten automatisch untereinander aus. Doch oft werden die Applikationen nur als Insellösungen betrieben, weil die passenden Schnittstellen fehlen. Interoperabilität: Fehlanzeige!

Die Konsequenz ist, dass der

Premium-Inhalt

Wenn Sie sich jetzt kostenfrei registrieren, können Sie diesen Premium-Artikel gratis lesen.

Kostenlos Registrieren Anmelden/Login
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: