Rossmann baut Retail-Media-Geschäft in Rekordzeit auf
15.09.2025 In nur sechs Monaten hat Rossmann ein profitables Retail-Media-Geschäft hochgezogen. Der Drogerie-Händler setze damit neue Maßstäbe für Geschwindigkeit, Automatisierung und Datenhoheit im Retail Media, befindet der Technologiepartner Retailmediatools.
Statt auf externe Integratoren zu setzen, hat Rossmann die Infrastruktur vollständig in die eigenen Systeme integriert und behält so die volle Kontrolle über Daten, Prozesse und Formate. "Die Flexibilität und Leistungsfähigkeit der Technologie von Retailmediatools war genau das, was wir gesucht haben", sagt Paul Baumann , Head of Omnichannel Experience & Marketing Technology bei Rossmann.
Die Plattform erlaubt Self-Service, hohe Automatisierung und die zentrale Steuerung von digitalen wie instore-basierten Kampagnen. "Wir wollten eine Lösung, die sich an uns anpasst - nicht umgekehrt", betont Luisa Ballé , Team Lead Retail Media Solutions bei Rossmann.
Retail Media versteht der Händler dabei nicht nur als Zusatzgeschäft, sondern als strategischen Wachstumstreiber: Marken profitieren von Sichtbarkeit entlang der gesamten Customer Journey sowie von messbarem Einfluss auf Absatz und ROI. Ein Schwerpunkt liegt auf der Messung des ROPO-Effekts ("Research Online, Purchase Offline"), also dem Werbeeinfluss, wenn Produkte online entdeckt und offline gekauft werden.
"Rossmann zeigt, wie Händler mit klarer Strategie und der richtigen Technologie Retail Media in Rekordzeit operationalisieren und profitabel betreiben können", sagt Magnus Aufschild , Gründer und CPO von retailmediatools.
Neben Rossmann setzen auch Thalia , idealo , Flink , die finnische Handelsgruppe SOK sowie die ANWR Group mit schuhe.de und Sport2000.de auf die Berliner Plattform.
Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.