Interview

Relevanz schlägt Reichweite: So steuern (Online-)Händler jetzt ihr Wachstum

16.09.2025 - Die Ära des grenzenlosen Onlinehandels-Wachstums ist vorbei. Wer weiter auf Reichweite, Rabattaktionen und immer größere Sortimente setzt, riskiert sinkende Margen und steigende Kosten. Sebastian Wohlrapp, CEO der auf E-Commerce spezialisierten Digitalagentur Y1, erläutert im Interview, wie Händler ihre Steuerung auf Profitabilität, Kundenwert und Relevanz ausrichten - und so wieder planbares Wachstum schaffen.
von Dominik Grollmann
Sebastian Wohlrapp, CEO Y1 Digital AG: "Es geht darum, die Steuerung konsequent auf den Deckungsbeitrag je Produkt und je Kunde (DB3), den Customer Lifetime Value (CLV) und den ROI je Maßnahme umzustellen."
Der E-Commerce ist an seine Grenzen gestoßen. Die vermeintlichen Erfolgsrezepte der Vergangenheit - mehr Reichweite, mehr Werbung, größeres Sortiment - funktionieren nicht mehr. Statt Wachstum produzieren sie steigende Kosten, sinkende Kundenzufriedenheit und schmelzende Margen. Wer heute noch nach den alten Regeln spielt, riskiert den Absturz.

Sebastian Wohlrapp , CEO der E-Commerce-Agentur Y1 Digital  , fordert deshalb ein radikales Umdenken. An die Stelle von Klicks und Umsatz müssen Deckungsbeitrag, Kundenwert und messbarer ROI treten. Nur Händler, die ihre Steuerung konsequent auf Profita

Premium-Inhalt

Wenn Sie sich jetzt kostenfrei registrieren, können Sie diesen Premium-Artikel gratis lesen.

Kostenlos Registrieren Anmelden/Login
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: