Kommentar

Mediamarkt/Saturn: JD.com macht Übernahme-Angebot für Mutterkonzern Ceconomy

von Sebastian Halm

31.07.2025 JD.com hat nun ein Übernahmeangebot für die Elektronikhandels-Kette Ceconomy unterbreitet.

 (Bild: ChatGPT/Sebastian Halm)
Bild: ChatGPT/Sebastian Halm
Der chinesische E-Commerce-Gigant JD.com   will die Ceconomy AG   , Mutterkonzern von MediaMarkt   und Saturn   , mehrheitlich übernehmen. Der Vorstoß markiert einen potenziellen Wendepunkt im europäischen Elektronikeinzelhandel und könnte weitreichende Folgen für Wettbewerb, Technologiezugang und Lieferketten haben, das berichtet Spiegel Online   .

Übernahmeangebot mit strategischem Potenzial


JD.com bietet im Rahmen eines freiwilligen öffentlichen Angebots 4,60 Euro je Stammaktie. Daraus ergibt sich eine Unternehmensbewertung von rund 2,2 Milliarden Euro. Bereits jetzt hat sich JD.com durch die Zustimmung mehrerer Kernaktionäre - darunter Haniel   , Beisheim   , BC Equities, Freenet   und teilweise die Gründerfamilie Kellerhals - eine rechnerische Mehrheit von 57,1 Prozent gesichert.

Ceconomy-CEO Kai-Ulrich Deissner begrüßt die Partnerschaft ausdrücklich: "Es ist der richtige Partner zur richtigen Zeit." Der Deal eröffne Zugang zu führenden E-Commerce-Technologien, internationaler Einzelhandelsexpertise und optimierten globalen Lieferketten.

Mit dem Zusammenschluss erhält JD.com Zugriff auf rund 1.000 stationäre Standorte in Europa sowie einen der größten europäischen Onlineanbieter für Unterhaltungselektronik. Ceconomy erzielte zuletzt einen Umsatz von 22,4 Milliarden Euro - davon 5,1 Milliarden Euro über digitale Kanäle.

Die Marken MediaMarkt und Saturn sollen ebenso wie die Konzernzentrale in Düsseldorf bestehen bleiben. Für die rund 50.000 Beschäftigten kündigte Ceconomy einen dreijährigen Schutz vor betriebsbedingten Kündigungen an. Tarifverträge und Mitbestimmung blieben unangetastet.

Der Abschluss ("Closing") der Transaktion wird für das erste Halbjahr 2026 erwartet. Deissner zeigt sich hinsichtlich möglicher kartellrechtlicher Bedenken gelassen: "Wir rechnen nicht mit unüberwindbaren Hürden."
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: