Wera Werkzeuge setzt auf Augmented Reality
03.12.2024 Der Werkzeughersteller Wera bietet in seinem Onlineshop für bestimmte Produkte AR-Content an. Kunden können Artikel vor dem Kauf virtuell in ihre direkte Umgebung projizieren und dort betrachten.
Auf der Homepage wird der AR-Content zum jeweiligen Artikel in Kombination mit Produktbildern, -videos und -texten präsentiert. "Mit unserem neuen Product Content in 3D und AR erhalten unsere Kunden eine realistische Vorstellung unserer Produkte", freut sich Detlef Seyfarth , Leiter Konzern-Marketing von Wera. "Sie wissen ganz genau, was sie bekommen, wenn sie unser Produkt in den Warenkorb legen."
Wera Werkzeuge wurde 1936 in Wuppertal gegründet. Das Unternehmen bietet rund 3.000 Werkzeuge an, von denen für knapp 1.000 Artikel AR-Content zur Verfügung steht.
Mit gebrauchten Werkzeugmaschinen Investitionskosten sparen
Jeder Unternehmer, der einen Betrieb zur Metallbearbeitung eröffnen möchte, braucht verschiedene Werkzeugmaschinen. Heutzutage sind hochwertige CNC-Maschinen von elementarer Bedeutung, weil sie mit hoher Präzision arbeiten. Den meisten Auftraggebern ist eine hohe Präzision sehr wichtig. Derartige Maschinen sind in der Anschaffung teuer. Deshalb spielen viele Unternehmer mit dem Gedanken, sich gebrauchte CNC-Werkzeugmaschinen zu kaufen. Diese können ebenfalls nützlich sein.
Gebrauchte Fräsmaschinen von hoher Qualität
Wer einen Metallbearbeitungsbetrieb führt, kann sich ohne Bedenken eine hochwertige Fräsmaschine gebraucht kaufen . Es stehen sowohl Bettfräsmaschinen als auch Portalfräsmaschinen zur Verfügung. Damit lassen sich diverse Bearbeitungsschritte durchführen. Derartige Maschinen lassen sich mit zahlreichen verschiedenen Fräswerkzeugen ausstatten. Diese ermöglichen viele verschiedene Bearbeitungsschritte mit höchster Präzision. Gebrauchte Fräsmaschinen eignen sich insbesondere für Unternehmen, die breit aufgestellt sind. Für Betriebe, die nur gelegentlich eine Fräsmaschine benutzen, ist die Anschaffung eines gebrauchten Gerätes eine gute Wahl.
Ein Bohrwerk darf nicht fehlen
Bei der Bearbeitung von Werkstücken aus Metall sind auf jeden Fall Bohrungen anzufertigen. Deshalb gehören Bohrwerke zur wichtigsten Grundausstattung eines jeden Betriebs. Es stehen leistungsstarke Tischbohrwerke sowie Plattenbohrwerke zur Wahl. Zudem gibt es auch hochwertige Drehtischbohrwerke. Welche dieser Maschinen infrage kommen, hängt in erster Linie davon ab, welche Artikel in dem jeweiligen Betrieb hergestellt oder verarbeitet werden. Zudem stehen gebrauchte Bohrwerke in unterschiedlichen Größen zur Wahl. Deshalb dürfte es für keinen Interessenten schwer sein, ein geeignetes Gerät für die jeweiligen Einsatzzwecke zu finden.
Worauf kommt es bei den CNC-Werkzeugmaschinen an?
Bei der Auswahl geeigneter Werkzeugmaschinen gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Insbesondere die Größe sowie die Leistungsfähigkeit spielen wichtige Rollen bei der Kaufentscheidung. Werden in dem jeweiligen Unternehmen mitunter auch größere Werkstücke bearbeitet, muss die Bearbeitung mit der CNC-Maschine möglich sein. Aber auch die Marke der Werkzeugmaschine ist von Bedeutung. Stammt sie von einem namhaften Hersteller, ist sichergestellt, dass es bei Bedarf auch passende Verschleißteile gibt.
Ein weiteres Argument ist die Ausstattung. Sowohl bei Fräsmaschinen als auch bei Bohrwerken fallen während der Bearbeitung Späne an. Deshalb ist es vorteilhaft, wenn die Werkzeugmaschinen mit einer Auffangvorrichtung für Späne ausgestattet sind. Dadurch werden nicht nur unangenehme Verunreinigungen des Fußbodens, sondern auch eine Rutschgefahr vermieden. Des Weiteren ist es äußerst hilfreich, wenn die Maschinen mit einer automatischen Kühlung ausgestattet sind. Bei der Zerspanung entstehen an den Werkstücken und auch an den Werkzeugen hohe Temperaturen. Deshalb ist eine gleichmäßige Kühlung des Arbeitsbereiches erforderlich. Moderne CNC-Werkzeugmaschinen pumpen kontinuierlich eine Kühlflüssigkeit auf den Bereich, der gerade bearbeitet wird und fangen die Flüssigkeit wieder auf.
Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.