Mensch schlägt Maschine: Kunden bevorzugen beim Shopping "echten" Service
23.05.2025 Wenn es beim Online-Kauf hakt, setzen zwei Drittel der KonsumentInnen auf den direkten Draht zum Menschen. KI-Chatbots holen auf - doch die Zufriedenheit ist noch ausbaufähig.
Menschlicher Support punktet mit hoher Zufriedenheit
Die Mehrheit der KundInnen zeigt sich mit dem klassischen Kundensupport zufrieden: 86 Prozent bewerten die Kommunikation mit einem menschlichen Ansprechpartner positiv. Auch der E-Mail-Service überzeugt 77 Prozent der NutzerInnen. Etwas geringer fällt die Zufriedenheit mit Rückruf-Funktionen (72 Prozent) und FAQ-Seiten (60 Prozent) aus. Der Video-Chat findet bei den Befragten nur geringe Akzeptanz: Nur sieben Prozent wünschen sich diesen Kanal - und knapp die Hälfte (49 Prozent) zeigt sich damit zufrieden.Chatbots im Aufwind - aber noch nicht gleichwertig
Der Kundenservice über Chatbots überzeugt aktuell nur die Hälfte der NutzerInnen. Laut Bitkom-Expertin Nastassja Hofmann ist hier jedoch mit einem Qualitätsschub zu rechnen: "Die technische Entwicklung bei Chatbots verläuft rasant, vorangetrieben durch KI-gestützte Technologien wie generative Modelle und natürliche Sprachverarbeitung. Künftig werden intelligente Systeme nicht nur schneller, sondern auch empathischer reagieren.Für HändlerInnen bedeutet das: Die Zukunft des Kundenservice liegt in der Kombination aus automatisierter Ersthilfe und menschlichem Support. Ein Drittel der Befragten ist bereits offen für Chatbots - bei wachsender Leistungsfähigkeit dürften hybride Systeme zunehmend an Relevanz gewinnen. Wichtig bleibt jedoch: Die einfache Erreichbarkeit und die echte Lösungskompetenz - egal ob Mensch oder Maschine.
Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.