Teleshopping: QVC Deutschland wächst 2014 nur minimal
26.02.2015

Bei QVC Deutschland stagniert das Geschäft (Bild: Screenshot)
Ein etwas anderes Bild ergibt sich, wenn man die Umsatzentwicklung in lokaler Währung betrachtet. Demnach konnte QVC seinen Umsatz in Euro im Jahr 2014 leicht erhöhen. Nach eigenen Angaben haben bei QVC Deutschland im vergangenen Jahr in Euro die Umsätze bei Accessoires und Haushaltswaren angezogen (Kategorie: "Home"), während das Geschäft mit Bekleidung und Schmuck im Gegenzug nachgelassen hat. Weniger Mode-Verkäufe haben wiederum dazu geführt, dass sich die Retourenquote des Verkaufssenders verbessert hat. Großartig verändert hat sich allerdings auch das operative Ergebnis von QVC Deutschland nicht. So steht für das Geschäftsjahr 2014 ein Wert von 103 Mio. US-Dollar in den Büchern, was im Vergleich zum Vorjahresergebnis (2013: 105 Mio. Dollar) sogar ein kleines Minus ist. Wirklich überraschend ist es nicht, dass bei QVC das Geschäft kaum wächst. So hatte ich auf neuhandeln.de bereits berichtet, dass der Umsatz in Euro im ersten Quartal 2014 bei QVC Deutschland ein wenig geschmolzen war . Im zweiten Quartal 2014 gab es dann zwar in lokaler Währung wieder ein Umsatzplus , das man auch im dritten Quartal 2014 verbuchen konnte . Im vierten Quartal ging der Umsatz in Euro bei QVC Deutschland aber wieder leicht zurück, so dass sich die Zuwächse und Rückgänge übers ganze Jahr fast ausgeglichen haben.
Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!