TV-Werbung: Spreadshirt konzipiert Spots wieder selber
01.02.2016

Deutsch statt englisch: Neue TV-Spots beschreiben Spreadshirt besser
Zuvor hatten die Leipziger ihre Werbemittel größtenteils immer selbst entwickelt. Mit der externen Agentur wollte Spreadshirt seine Marke schärfen. Dafür wurde nicht nur ein TV-Spot konzipiert, sondern auch ein neuer Claim entwickelt. Im Pitch habe Jung von Matt/Spree nach eigenen Angaben von CEO Philip Rooke damals gezeigt, dass "sie Spreadshirt verstehen". Möglicherweise erging es aber den Endverbrauchern anders. So bestand der neu konzipierte Claim aus dem englischsprachigen Satz "Spread it with Spreadshirt", der damals den Slogan "Designs für alle Gefühlslagen" ersetzte - wobei der alte Claim leichter zu verstehen war und das Alleinstellungsmerkmal von Spreadshirt - personalisierte Produkte - besser beschrieb. Der TV-Spot endet zudem mit dem Zusatz "Buy. Sell", anstatt Konsumenten mit einer klaren Handlungsaufforderung zu einer Bestellung zu bewegen. Bereits beim folgenden Spot zum Weihnachtsgeschäft hatte Spreadshirt die Kommunikation aber wieder geändert , mit der Aufforderung "Mach das persönlichste Geschenk" geworben und explizit auf den Shop auf Spreadshirt.de hingewiesen - was im Spot der Agentur zuvor so auch nicht der Fall war. Spuren aus der Zusammenarbeit mit Jung von Matt/Spree sind dennoch im aktuellen Spot zu sehen. Wie bereits vor Weihnachten wurde dieser zwar intern konizpiert und von der Agentur D.C. Media Networks produziert. Doch auch diesmal enthält der Spot verschiedene Szenen, die man bereits im vergangenen Jahr mit Jung von Matt/Spree gedreht hatte. Die Szenen von damals kann Spreadshirt nach eigenen Angaben zu anderen Themen immer wieder neu mischen und so die Linie aus dem vergangenen Sommer und dem Spot mit Jung von Matt/Spree fortführen. Möglicherweise geht es künftig ja vielleicht auch noch einmal komplett mit der Agentur weiter. "Nach der Valentinskampagne werden wir den Spot auswerten und dann entscheiden wir, wie wir das Konzept weiter nutzen oder entwickeln", argumentiert TV-Chefin Müller auf Nachfrage von neuhandeln.de. "Dabei ist es momentan offen, ob wir mit JvM weiter arbeiten oder nicht." Der aktuelle Spot läuft bis zum 09. Februar, richtet sich an Kunden zwischen 25 und 40 Jahren und ist auf Privatsendern wie Pro7, RTL und Vox sowie Spartenkanälen wie Sixx zu sehen.Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!