Anzeige

So gelingt die Differenzierung im E-Commerce

von Karl-Ulrich Hecker

22.05.2018 Der deutsche Online-Handel boomt nach wie vor. Doch nicht nur die Umsätze steigen, auch die Komplexität für Online-Händler erhöht sich. Diese müssen Inhalte nicht nur für verschiedene Endgeräte wie Smartphone oder Desktop-PC optimieren. Wer zudem Social Networks oder Marktplätze als Plattform nutzt, muss hier Content ebenfalls passend ausspielen. Wie das geht, verdeutlicht der Medien-Dienstleister w&co   , der neuhandeln.de als Sponsor   unterstützt.

 (Bild: NH-Pressebild)
Bild: NH-Pressebild
Bild: NH-Pressebild unter Creative Commons Lizenz
Content, Clicks, Conversion: Darum geht es im E-Commerce. Doch wie sieht erfolgreicher Content aus, der online auch verkauft? Konkrete Beispiele aus der Praxis bietet Online-Händlern ab sofort ein Video-Mitschnitt eines Vortrags von der vergangenen Internet World Messe   . Demnach muss erfolgreicher Content gleich zwei Bedingungen erfüllen. Zum einen sollten Inhalte nach Möglichkeit den Verbraucher sofort zum Kauf animieren, zum anderen müssen alle Inhalte auf jedem Endgerät wie Smartphone und jedem Online-Portal (zum Beispiel eigener Web-Shop, Online-Marktplätze) optimal präsentiert werden.

Das klingt plausibel, wird in der E-Commerce-Praxis aber zunehmend schwieriger. So müssen Shop-Betreiber zum Beispiel Inhalte bereitstellen, die für den Abruf auf mobilen Endgeräten zugeschnitten sind. So macht es zum Beispiel wenig Sinn, wenn in diesem Fall große Bilddateien geladen werden, die an sich für die Darstellung auf einem Desktop-PC optimiert sind. Im eigenen Online-Shop können Händler zudem Inhalte nach Belieben platzieren, um dadurch ihre Marke zu inszenieren. Beim Verkauf über Online-Marktplätze sind wiederum strikte Vorgaben einzuhalten, was Bildgrößen, Dateiformate und Textbeschreibungen betrifft. Dabei macht Amazon.de wiederum andere Vorgaben als etwa Otto.

Um alle Endgeräte und Plattformen optimal zu nutzen, müssen Händler also alle Angebote individuell bespielen. Das geht aber händisch nicht, weil der Aufwand hier schnell viel zu groß wird. Wie sich Online-Händler dagegen über eine dynamische Bildauslieferung   im E-Commerce differenzieren können, zeigt der Video-Vortrag von w&co anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis auf.

Karl Hecker w&co
Karl-Ulrich Hecker (Bild: w&co)
Über den Autor: Karl-Ulrich Hecker (siehe Foto) ist Sales Director bei der w&co MediaServices München GmbH & Co KG.

w&co MediaServices    ist einer der modernsten und innovativsten Mediendienstleister in Deutschland und zählt Verlage, Versender, Händler und Corporates zu seinen Kunden.

Die Leistungen umfassen dabei die ganzheitliche Umsetzung anspruchsvoller Projekte aus Foto- und Videoproduktion, Konzeption und Gestaltung, automatisierter Medienproduktion, Web-Shop-Management und E-Kataloge.
Content gesponsort
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.