Transformation im Kfz-Handel

KI ist beim Autokauf angekommen

von Joachim Graf

07.08.2025 Beim Autokauf ist KI längst angekommen. 45 Prozent der Deutschen begrüßen den Einsatz von KI im Kaufprozess - insbesondere bei der Fahrzeugbewertung und Finanzierung. Auch beim Service haben Autohändler und -Plattformen gute Umsatzchancen, wie eine Studie ermittelt hat.

 (Bild: Screenshot)
Bild: Screenshot
Automobilkäufer sind vorsichtiger geworden: 49 Prozent verschieben derzeit den Kauf eines neuen Autos aufgrund finanzieller Bedenken, obwohl drei von vier Käufern (76 Prozent) weiterhin großes Interesse an Fahrzeuginnovationen zeigen. Kunden tendieren zunehmend dazu, ihr aktuelles Fahrzeug länger zu behalten, wenn kein attraktives Angebot verfügbar ist. Dies zeigt die aktuelle Automotive-Studie des Beratungshauses Simon-Kucher   .

Obwohl 56 Prozent der Deutschen E-Mobilität als die Zukunft sehen, hat die Begeisterung an Dynamik verloren. 98 Prozent der aktuellen EAuto-Fahrer würden zwar erneut elektrisch fahren, jedoch bremsen Sorgen um Batterielebensdauer und Wiederverkaufswert die Nachfrage nach gebrauchten Elektrofahrzeugen. Einheitliche Strategien funktionierten nicht mehr, der Kfz-Onlinehandel müsse differenziert auf unterschiedliche Alters- und Preissegmente eingehen. Gezielte Garantien und transparente Informationen seien nötig, um das Vertrauen in gebrauchte E-Fahrzeuge zu stärken.

Zölle beeinflussen Kaufentscheidungen deutlich

Auch wenn die Akzeptanz chinesischer Marken steigt: Steigende Zölle werden von 72 Prozent der Verbrauchenden als direkte Preistreiber und Bedrohung für die Markenvielfalt wahrgenommen. Die politischen Rahmenbedingungen fließen damit zunehmend in die Kaufentscheidung ein - mit Auswirkungen auf Preiswahrnehmung und Markenwahl.

KI als Chance im Kaufprozess

Beim Autokauf ist KI längst angekommen. 45 Prozent der Befragten begrüßen den Einsatz von KI im Kaufprozess. Den endgültigen Kauf wollen aber 76 Prozent weiterhin bei einem Autohändler abschließen. KI könne die Customer Journey im Autokauf entscheidend verbessern, allerdings ohne den Faktor Mensch komplett zu ersetzen, so die Studienautoren. Die Herausforderung bestehe darin, digitale Lösungen so zu integrieren, dass sie Kundennähe schaffen, statt diese zu gefährden.

Servicequalität und Transparenz entscheidend

Auch im After-Sales-Segment wachsen die Kundenanforderungen deutlich: 60 Prozent der deutschen Verbrauchenden sehen einen Mehrwert in Predictive Maintenance, während 53 Prozent gebündelte und vorausbezahlte Serviceangebote bevorzugen. Kunden erwarten zunehmend planbare und transparente Serviceangebote. Hersteller und Händler, die sich hierauf einstellen, schaffen wichtige Wettbewerbsvorteile für die Zukunft, so das Studienfazit.

Die repräsentative Simon-Kucher Automotive-Studie wurde im Juni 2025 von Simon-Kucher in Kooperation mit dem Marktforschungsunternehmen Dynata erhoben. 1.007 Konsumenten in Deutschland wurden zu Kaufentscheidungen, Markenwahrnehmung und technologischen Innovationen befragt.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.