Witt-Gruppe verstärkt Management für digitale Transformation

von Dominik Grollmann

02.09.2025 Der Weidener Omnichannel-Spezialist Witt baut sein Führungsteam in strategischen Kernbereichen aus. Neue Top-Managerinnen und -Manager sollen die Digitalisierung, Datenkompetenz und Kundenorientierung vorantreiben.

 (Bild: www.gutemarken.com)
Bild: www.gutemarken.com
Mit vier neuen Bereichsleitungen besetzt die Witt-Gruppe     zentrale Positionen in den Bereichen E-Commerce, Customer Service, IT und Data & AI neu und will so die Transformation zum Omnichannel-Händler weiter vorantreiben. Ab Oktober verantwortet Katrin Hana (43) den Bereich E-Commerce. Sie kommt von MediaMarktSaturn    , wo sie fast zehn Jahre in leitenden Funktionen tätig war - zuletzt als Head of Customer Engagement & Loyalty. Alexandra Deinath (52) übernimmt im September die Leitung des Customer Service. Sie war zuvor acht Jahre bei Vodafone     und hat dort die strategische Neuausrichtung des Service-Konzepts vorangetrieben.

Bereits seit Juli ist Ralf Graßl (52) neuer Bereichsleiter IT Infrastructure & Operations. Er bringt Erfahrungen aus globalen Konzernen wie Zeppelin     und Qualcomm     mit. Schon im Mai übernahm Andreas Bahl (45) die Verantwortung für den Bereich Data, Analytics & AI. Der ehemalige Adidas    -Manager gilt als ausgewiesener Experte für Datenmanagement und Künstliche Intelligenz.

Strategie: Datengetriebener Omnichannel-Händler

CEO Patrick Boos sieht die Besetzungen als entscheidend für die Wachstumsstrategie: "Mit unserer Digital-Strategie sichern wir unser zukünftiges Wachstum. Voraussetzung dafür sind stärkere Kundenorientierung, die Nutzung von Daten und der Einsatz der passenden IT."

Die Witt-Gruppe    , Teil der Otto Group    , zählt mit über 21 Millionen KundInnen und einem Online-Anteil von rund 40 Prozent zu den größten textilen Omnichannel-Händlern für die Zielgruppe 50plus. Mit den Neubesetzungen will das Unternehmen den Umbau zu einem noch stärker datengetriebenen und kundenzentrierten Handelsmodell beschleunigen.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: