Pauschalsteuer für Billigimporte: EU nimmt Temu und Shein ins Visier

von Dominik Grollmann

22.05.2025 Mit einer Pauschalabgabe auf Direktimporte will die EU gegen die Paketflut aus Nicht-EU-Staaten vorgehen - auch zum Schutz europäischer HändlerInnen.

 (Bild: Midjourney/jg)
Bild: Midjourney/jg
Die EU-Kommission   konkretisiert ihre Pläne für eine Paketabgabe auf Billigimporte: Wie die Financial Times   berichtet, sollen künftig Bestellungen aus dem Nicht-EU-Ausland mit bis zu zwei Euro je Paket besteuert werden. Ziel ist es, die enormen Kosten für Zollkontrollen zu decken und zugleich Wettbewerbsverzerrungen durch Anbieter wie Temu oder Shein einzudämmen.

Laut Kommission wurden im vergangenen Jahr rund zwölf Millionen Pakete täglich in die Europäische Union eingeführt - ein Großteil davon in Kleinstmengen aus China. Plattformen wie Temu   setzen auf extrem günstige Einzelverkäufe direkt an EndkundInnen. Dieses Geschäftsmodell bringt jedoch Zollbehörden, Marktüberwachung und Paketdienste an ihre Grenzen - und sorgt gleichzeitig für massiven Druck auf lokale OnlinehändlerInnen.

Unterscheidung nach Logistikstruktur

Die geplante Abgabe soll differenzieren: Lieferungen an europäische Lager würden mit 0,50 Euro pro Paket besteuert, Direktverkäufe an EndkundInnen mit zwei Euro. Damit würde vor allem Temus Modell des günstigen Direktversands ins europäische Zollgebiet an Rentabilität verlieren. Eine Umlage der Gebühren auf die Endkundschaft wäre riskant - Preisvorteile könnten schnell dahin sein.

Finanzierung und Marktregulierung in einem

Die Einnahmen aus der Abgabe sollen zur Finanzierung zusätzlicher Zollkontrollen dienen. Denn das bestehende System sei nie für ein derart hohes Volumen kleinteiliger Importe ausgelegt gewesen, so Anna Cavazzini , Vorsitzende des Binnenmarktausschusses im EU-Parlament. Die Maßnahme könnte also doppelt wirken: als Finanzierungsinstrument für Kontrolle und als ordnungspolitischer Eingriff in ein aus dem Ruder laufendes Wettbewerbsgefüge.

Für europäische HändlerInnen, insbesondere im Mittelstand, wäre eine solche Steuer ein Hoffnungsschimmer - und ein Schritt zu faireren Marktbedingungen im grenzüberschreitenden E-Commerce.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: