Intershop Spring Release: Mehr KI für B2B-Shops

von Dominik Grollmann

22.05.2025 Intershop setzt mit dem Spring 2025 Release auf KI und Cloud: Mit neuen KI-Tools, verbesserter API-Struktur und cloud-nativer Skalierbarkeit soll B2B-Commerce intelligenter und agiler werden.

 (Bild: Wilfried Pohnke auf Pixabay)
Bild: Wilfried Pohnke auf Pixabay
Die Intershop Communications AG   hat mit dem Spring 2025 Release ihrer B2B-Commerce-Plattform ein Update vorgestellt, das insbesondere Unternehmen aus Industrie und Großhandel unterstützen soll. Im Fokus stehen KI-basierte Automatisierung, verbesserte Personalisierung und eine erhöhte betriebliche Resilienz durch moderne Cloud-Technologie.

Das Intershop Spring 2025 Release umfasst fünf zentrale Schwerpunkte, die gezielt auf die Bedürfnisse moderner Unternehmen abgestimmt sind:

  • Kundenerlebnis und Personalisierung:
    Eine intelligente Produktsuche, eine effiziente Bestellverwaltung und Wiederbestellfunktion sollen eine individuellere Ansprache mit mehr Relevanz, einen effizienteren Bestellprozess und ein konsistentes Erlebnis entlang der gesamten Customer Journey ermöglichen.

  • KI-Copilot und Content-Agent automatisieren Prozesse:
    Ein Schwerpunkt des Releases ist der neue "Intershop Copilot für Käufer", der als interaktiver Assistent während des Einkaufsprozesses unterstützt. Ergänzt wird er durch den "Product Content Agent", der sich an die Shopbetreiber richtet und in der Lage ist, bis zu 10.000 Produktbeschreibungen pro Tag automatisiert zu optimieren. Beide KI-Funktionen zielen auf eine höhere Conversion Rate und geringere operative Aufwände.

  • Verbesserte Business-User-Tools:
    Das neue Intershop Administration Portal mit integriertem Design View und überarbeitetem Sparque Center ermöglicht ECommerce-Managern eine intuitive und effiziente Pflege von Storefronts und Personalisierungsfunktionen.

  • API-gesteuerte Business-Agilität:
    Neue REST-APIs und Webhooks erleichtern die Anbindung externer Systeme. Webhooks, als eventbasierte Verbindungsstücke zwischen APIs, ermöglichen es, automatisch auf Ereignisse zu reagieren und gezielt Aktionen in anderen Systemen auszulösen. So können Unternehmen Commerce-Prozesse flexibel steuern und schneller auf Marktveränderungen reagieren.

  • Operative Exzellenz:
    Verbesserungen in den Bereichen Skalierbarkeit, Sicherheit und Monitoring gewährleisten eine stabile und zukunftssichere Plattform. Kunden profitieren von schnelleren Entwicklungszyklen und einer gesteigerten Effizienz in ihren Geschäftsabläufen.

Weiteres zentrales Thema des Releases ist die Resilienzstärkung durch Effizienzsteigerungen und Verbesserungen des Kundenerlebnisses. Intershop will seine Plattform als zuverlässige Basis für Unternehmen positionieren, die sich in einem unsicheren Marktumfeld behaupten und gleichzeitig Wachstumschancen nutzen möchten. "Das Spring 2025 Release ist ein Meilenstein für Intershop und unsere Kunden. Es kombiniert modernste Technologien mit praxisorientierten Lösungen, um Unternehmen in ihrer digitalen Transformation optimal zu unterstützen", erklärt Markus Klahn , CEO bei Intershop.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln

Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!

alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: