Digitale Transformation

B2B-Onlineshop: Wie Tresore digitalisiert werden

von Susan Rönisch

07.05.2025 Wie verkauft man Produkte, die 2,3 Tonnen wiegen? Per Onlineshop, hat sich der Traditionsbetrieb Hartmann Tresore AG gedacht. Im Interview erzählt Vorständin Susanne Sorg, wie der B2B-Onlineshop in den ersten Monaten anlief, welche Probleme aufgetreten sind und wie diese gelöst wurden.

Susanne Sorg, Vorständin der Hartmann Tresore AG: "Schnell mussten wir lernen, dass der Onlineshop ein anderes Arbeiten erfordert: Schneller, aktiver, konsequenter, keine Fehler verzeihend!" (Bild: Hartmann Tresore AG)
Bild: Hartmann Tresore AG
Susanne Sorg, Vorständin der Hartmann Tresore AG: "Schnell mussten wir lernen, dass der Onlineshop ein anderes Arbeiten erfordert: Schneller, aktiver, konsequenter, keine Fehler verzeihend!"
'Leonhard 900' wiegt 2380 Kilogramm, ist 1,88 Meter hoch und besitzt die Sicherheitseinstufung "Widerstandsgrad V" und wird auf Wunsch per Spedition geliefert. Er ist eines von 533 Produkten, die im neuen B2B-Onlineshop unter Hartmann Tresore AG   zu finden ist.

Die Hartmann Tresore AG mit Hauptsitz in Paderborn (NRW) gehört zu den führenden Anbietern von Qualitätstresoren in Europa und blickt auf mehr als 150 Jahre Sicherheitsexpertise zurück. Mit dem neuen Onlineshop will das traditionsreiche Familienunternehmen alles anbieten, was Interessierte rund um die Themen Qualitätstresore und Sicherheitslösungen suchen - vom Dokumente- und Datensicherungsschrank bis zu Wertschutzräumen und Waffenschränken. Umgesetzt wurde das ECommerce-Konzept mit einem leistungsstarken Software-Paket von Novomind   , bestehend aus Shopsoftware ('Ishop') und Produktinformationsmanagementsystem ('IPIM'). Außerdem ist ein Videochat auf der Basis von Novominds iAgent' integriert. (neuhandeln.de   berichtete)

"Mit unserem neuen Onlineshop bieten wir unseren Kunden noch mehr Service- und Beratungsmöglichkeiten rund um unser Leistungs- und Produktportfolio", sagt Susanne Sorg, Vorständin der Hartmann Tresore AG. "Unser Ziel ist es, das hochanspruchsvolle Qualitätsprodukt Tresor mit seinen unterschiedlichen Typen und Einsatzszenarios auch online erlebbar zu machen."
Im aktuellen Interview verraten Susanne Sorg und Stan Carstensen, COO von novomind AG, wie der neue Onlineshop in den ersten Monaten anlief, welche Probleme aufgetreten sind und wie diese gelöst wurden.

Wie waren die Erfahrungen der ersten Monate mit dem Onlineshop?

Susanne Sorg: Technisch verlief der Relaunch problemlos; wir hatten beim Wechsel eine extrem kurze Downtime und seit Start läuft unser Shop performant.

...allen voran der klassische Vertrieb - hat sich teils schwergetan, den Online-Kanal als neuen Vertriebskanal zu akzeptieren.

Der Wechsel von einer Website, die primär der Leadgenerierung diente, hin zu einem reinen Onlineshop war eine große Veränderung für die Hartmann Tresore AG, denn es gibt neben der technischen Sicht auch eine kulturelle Sicht auf die Organisation. Und eben diese Organisation - allen
voran der klassische Vertrieb - hat sich teils schwergetan, den Online-Kanal als neuen Vertriebskanal zu akzeptieren.

Mit unserer Omnichannel-Strategie - der Möglichkeit für den Kunden, auf allen Kanälen zu kaufen - haben wir genau den richtigen Schritt gemacht. Egal ob online, telefonisch, per E-Mail oder in der Filiale: Der Kunde hat die freie Wahl.

Welche Probleme gab es im Lauf und wie sind sie gelöst worden?

Susanne Sorg: Es gab keine großen Probleme. Die Anpassung des novomind iSHOP an unsere internen Prozesse verlief reibungslos. Gleichzeitig haben wir einige Prozesse an die Möglichkeiten des novomind iSHOP angepasst, was uns zusätzlichen Mehrwert gebracht hat. Die Plattform wurde Schritt für Schritt erweitert, die GUI wurde überarbeitet, Content kam und kommt laufend hinzu.

Wir haben sehr gut verstanden, dass ein Onlineshop - möchte man ihn konsequent leben - eine hoch dynamische Aufgabe ist, die keine Momente des Zögerns oder des Abwägens akzeptiert

Wir haben sehr gut verstanden, dass ein Onlineshop - möchte man ihn konsequent leben - eine hoch dynamische Aufgabe ist, die keine Momente des Zögerns oder des Abwägens akzeptiert.

Stan Carstensen: Das perfekte Zusammenspiel von Shop- und PIM-System aus einer Hand sorgte für die von Beginn an ausgezeichnete Performance des Shops, weil beide Komponenten optimal harmonieren und nicht erst aneinander angepasst werden müssen. Darüber hinaus hat auch die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Integrationsteam von Hartmann Tresore dazu geführt, dass alle Wünsche zielgenau und erfolgreich umgesetzt wurden.

Wie hat sich der Vertrieb verändert?

Susanne Sorg: Das Onlinegeschäft mit einem starken eigenen Onlineshop stellt eine große Veränderung für den Vertrieb sowie die gesamte Organisation dar und ist ein langfristiger Prozess. Knappe zwei Jahre nach dem Launch befinden wir uns weiterhin mitten in diesem Changeprozess. Schnell mussten wir lernen, dass der Onlineshop ein anderes Arbeiten erfordert: Schneller, aktiver, konsequenter, keine Fehler verzeihend!

Schnell mussten wir lernen, dass der Onlineshop ein anderes Arbeiten erfordert: Schneller, aktiver, konsequenter, keine Fehler verzeihend!

Auch haben wir das Ziel erreicht, dass gedruckte Kataloge in der Produktberatung nahezu vollständig ersetzt wurden. Zudem wird das Tool des "Onlineangebots" erfolgreich genutzt, wodurch der Vertrieb durch eine automatisierte Bearbeitung von Anfragen und Aufträgen entlastet wird.

Was steht jetzt in Sachen Technik auf der Agenda?

Susanne Sorg: Wir arbeiten kontinuierlich an der Optimierung des Onlineshops und an der konsequenten Abbildung der Customer Journey. Mehr möchten wir an dieser Stelle nicht verraten.


Vielen Dank für das Interview.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln

Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!

alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: