Lebensmittelhandel

Temu baut Lebensmittelsortiment aus

von Sebastian Halm

10.07.2025 Niedrigpreise, hohe Risiken: Temu testet den deutschen Lebensmittelmarkt.

 (Bild: ChatGPT/Sebastian Halm)
Bild: ChatGPT/Sebastian Halm
Die E-Commerce-Plattform Temu   sorgt mit extrem günstigen Preisen und Rabattaktionen bereits in zahlreichen Branchen für Aufmerksamkeit - nun rückt der Lebensmittelmarkt in den Fokus. Während VerbraucherInnen bereits Süßwaren, abgepackte Torten oder sogar bayerisches Grillfleisch über die Plattform bestellen können, plant Temu offenbar eine breitere Expansion in den Lebensmittelhandel.

"Lokal" ist sehr europäisch gedacht: Irritierende Herkunftsangaben

Obwohl Temu mit Begriffen wie "lokal" wirbt, versteht der Plattformanbieter unter der Bezeichnung oft bis auf europäische Ebene. Was beim Endkunden zu Recht zu Missverständnissen führen kann. So stammt ein vermeintlich "regionales" Produkt nicht zwangsläufig aus dem Nachbarort, sondern kann auch aus einem anderen EU-Land geliefert werden.

Laut Lebensmittelzeitung   sucht Temu aktiv nach Lebensmittellieferanten in Europa - mit Fokus auf kleinere Hersteller, insbesondere im Süßwarenbereich. Seit Mai soll ein eigenes Team für die Akquise entsprechender Partner verantwortlich sein. Für kleine Anbieter eröffnet das neue Vertriebspotenzial - allerdings zu Bedingungen, die kritisch betrachtet werden sollten.

Verbraucherschützer kritisieren Temu seit Langem - unter anderem wegen mangelhafter Produktkennzeichnung und Sicherheitsstandards. Produkte enthalten laut Tests immer wieder Schadstoffe oder sind nicht korrekt deklariert. Im Bereich Lebensmittel verschärft sich die Problematik: Pflichtangaben wie Zutatenliste, Allergene oder Herkunftsnachweise fehlen teils vollständig. Zudem warnen Experten wie Heike Silber von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg vor Produktfälschungen - auch im Lebensmittelsegment.

Konsequenzen für den Food-Commerce

Für etablierte Online-Händler ergibt sich daraus die Herausforderung, dem Preis- und Marktdruck durch neue Player mit aggressivem Einkaufsmodell standzuhalten. Eine Chance besteht indes darin, auf Aufklärung gegenüber den KundInnen zu setzen, um sich als vertrauenswürdige, regelkonforme Anbieter zu positionieren.

Gleichzeitig könnten sich durch Temu neue Chancen für kleine Produzenten ergeben - mit der Gefahr, sich in ein undurchsichtiges Vertriebssystem zu begeben, das langfristig die eigene Markenwahrnehmung untergräbt.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: