Schweizer E-Commerce

Versand- und Retourenkonditionen Schweizer Onlineshops 2025

von Sebastian Halm

10.09.2025 70 Prozent der Schweizer Onlineshops (34 Anbieter) bieten mittlerweile kostenlosen Versand ab einem bestimmten Bestellwert an.

 (Bild: ChatGPT/Sebastian Halm)
Bild: ChatGPT/Sebastian Halm
Das entspricht einem Anstieg von sechs Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. Gleichzeitig ist die Zahl der Shops um jeweils zwei Prozentpunkte gesunken, die entweder generell kostenlosen Versand oder gar keinen Gratisversand anbieten. Das geht aus dem 'Umsatzranking 2025' des Commerce-Blogs Carpathia   hervor.

Lieferung innerhalb von 24 Stunden

Im Vergleich zum Vorjahr haben mehr Händler schnelle Lieferoptionen (Next-Day) in ihr kostenloses Standardangebot integriert. 2025 bieten dies 11 von 48 Shops (23 Prozent) an, gegenüber 8 Shops (17 Prozent) im Jahr 2024. Je nach Produkt ist Expresslieferung jedoch nicht immer möglich, insbesondere bei Sperrgut oder Marktplatzanbietern. Auch die Zahl der Anbieter mit kostenpflichtiger Expresslieferung ist gestiegen (2025: 10, 2024: 8). Parallel dazu setzen einige Händler auf nachhaltige Versandarten. Bei Digitec Galaxus   können Kundinnen und Kunden beispielsweise den "Versand ohne Eile" wählen, bei dem eine bewusst längere Lieferzeit Ressourcen schont.

Bemerkenswert ist die Gesamtentwicklung: Die Zahl der Shops, die eine Lieferung innerhalb von 24 Stunden ermöglichen (kostenlos oder kostenpflichtig), stieg seit 2023 deutlich an - von 11 über 16 (2024) auf aktuell 21 Anbieter (2025).

Kosten, Schwellenwerte und Retouren

Die günstigste Versandoption (ausgenommen die sieben Anbieter mit generell kostenlosem Versand) kostet im Durchschnitt 7.16 CHF (n = 41). Im Vorjahr waren es 6.63 CHF - ein Plus von knapp 50 Rappen. Der Schwellenwert für kostenlosen Versand liegt 2025 bei durchschnittlich 76.63 CHF und damit etwas höher als im Vorjahr (75.14 CHF). Gleichzeitig verkürzte sich die durchschnittliche Retourenfrist von 43 auf 40 Tage. Der Median liegt - wie schon im Vorjahr - bei 30 Tagen.


Click & Collect und Bezahlung in der Filiale

Bei den Checkout-Optionen Click & Collect sowie Click & Reserve ist Stabilität zu beobachten: 50 Prozent der Shops (n = 24) ermöglichen, online bestellte oder reservierte Ware in einer Filiale abzuholen, die andere Hälfte bietet diesen Service nicht. Auch die Option, erst bei Abholung zu bezahlen, bleibt nahezu unverändert. Mit 46 Prozent bewegt sich der Wert auf Vorjahresniveau und unterstreicht die Bedeutung dieses Services als Brücke zwischen Online- und stationärem Handel.

Kundenbindungsprogramme

Erstmals wurden alle Shops auf das Vorhandensein von Loyalitätsprogrammen geprüft, die unter anderem Vorteile bei Versand und Retouren bieten. Beispiele sind Zalando   Plus, das im Modehandel ein stufenbasiertes System mit schnellerer Lieferung und längeren Rückgabefristen umfasst, sowie Brack.ch  , das Kundinnen und Kunden über sein Bonusprogramm unter anderem kostenlosen Priority-Versand ermöglicht.

Die Relevanz dieses Trends belegt auch der DACH Loyalty Report 2025, den unsere Kollegin Nicole Scherrer zuletzt analysierte. Demnach steigern Kundenbindungsprogramme die Ausgabebereitschaft spürbar: Rund ein Drittel der befragten Konsumentinnen und Konsumenten gibt seit der Teilnahme im Schnitt mehr Geld aus.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: