JTL präsentiert offenes Ökosystem für den E-Commerce
21.05.2025 JTL will zur führenden europäischen E-Commerce-Plattform werden - modulare Architektur, hybride Cloud-Modelle und ein gestärktes Partnerprogramm stehen im Zentrum der Transformation.

Vom ERP-System zur offenen Plattform
Die neue Plattformstrategie verfolgt das Ziel, ein kooperatives Ökosystem für EntwicklerInnen, Partner und HändlerInnen zu schaffen. Der neue "JTL-Hub" bildet dabei die zentrale Steuerzentrale für Nutzerverwaltung, App-Integration und Rechtevergabe. Über Plug-and-Play-Mechanismen sollen Drittanbieter-Apps nahtlos eingebunden werden können.Mit neuen Tools wie dem SaaS App Builder Program und dem Ausbau des Cloud-fähigen JTL-Wawi-Frontends treibt JTL die eigene Cloud-Transformation voran. Die hybride Architektur erlaubt dabei sowohl lokale als auch multi-tenant-fähige Cloud-Deployments - inklusive App-Nutzung und zentraler Datenhaltung. Ziel ist eine leistungsfähige Betriebsplattform, die eine nahtlose Kombination aus Flexibilität, Kontrolle und Zukunftsfähigkeit bietet.
Neues Partnerprogramm mit Fokus auf Wachstum
Ein zentrales Element der neuen Strategie ist das überarbeitete Partnerprogramm, das DienstleisterInnen und TechnologieanbieterInnen neue Marktchancen bietet. Mit einem mehrstufigen Modell, transparenter Vergütung und gezielter Sichtbarkeit im JTL-Ökosystem will JTL gezielt Service- und Wachstumspartner ansprechen.CEO Sebastian Evers machte auf dem Event deutlich, dass sich JTL als technologische Infrastruktur für Europas Handel positionieren will - mit starker Community, hoher Entwicklungsdynamik und einem offenen Verständnis von Zusammenarbeit. Die Plattformstrategie soll die technologische Basis für die nächsten Jahre bilden und JTL als Innovationstreiber im E-Commerce festigen.
Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.