Multichannel-Handel

Zooplus startet Shopping-Event 'Zoodays'

von Joachim Graf

20.02.2025 Eigene Sonderaktionen liegen im Trends. Jetzt kündigt der auf Heimtierbedarf spezialisierte Multichannel-Händler Zooplus einen Shopping-Event, bei dem Tierhaltern exklusive Rabatte und Treuevorteile erhalten sollen.

Multichannel-Händler Zooplus   hat die Premiere der Zoodays angekündigt. Ab heute bis zum 24. Februar 2025 kann die Zooplus-Kundschaft Rabatte von bis zu 50 Prozent erhalten - vor allem auf die Zooplus-Eigenmarken. Zusätzlich gibt es spezielle Angebote bei der Einlösung von den hausinternen Bonuspunkten ('Zoopunkten').

Die Zooplus-Homepage erstrahlt passend zum Anlass in frischem Pink und wird von neuen Markenmaskottchen begleitet, die die Kunden durch die Zoodays begleiten soll. Langfristig plant Zooplus, die Zoodays zu einem wiederkehrenden Event zu machen, das Tierhaltern regelmäßig exklusive Vorteile und Ersparnisse bietet: "Die Zoodays sind mehr als nur eine Kampagne ? sie sind ein mutiger Schritt in Richtung der Zukunft des E-Commerce für Heimtierbedarf in Europa. Durch die Kombination unserer Expertise mit einem modernen digitalen Markenerlebnis machen wir den Einkauf für Tierhalter einfacher, aufregender und lohnenswerter. Diese Initiative spiegelt unsere Vision wider, über den reinen Verkauf hinaus langfristige Beziehungen zu unseren Kunden aufzubauen und die Art und Weise neu zu definieren, wie sie Tierpflege online erleben," so Zooplus-CMO Jonas Schultheiss zur Hintergrund der Aktion.

Preview von Entwicklung der Online-Umsätze von Tierbedarf 2008 bis 2023
Entwicklung der Online-Umsätze von Tierbedarf 2008 bis 2023

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Zur Vermarktung der Zoodays setzt Schultheiss auf eine umfassende Kommunikationsstrategie, die sowohl Online- als auch Offline-Kanäle umfasst. Dazu gehören Newsletter, Push-Benachrichtigungen, spezielle Landingpages und prominente Platzierungen auf der Homepage. Ergänzend unterstützen Außenwerbung und Social-Media-Kampagnen inklusive Influencer-Kooperationen Reichweite und Interaktion. Auch die Zooplus-App wird mit neuen Animationen und einem temporären pinkfarbenen App-Icon ausgestattet, um während der Zoodays ein einheitliches und ansprechendes Erlebnis zu schaffen.

Die Einführung der Zoodays ist Teil einer Reihe von Initiativen, um die Position im europäischen Online-Markt für Heimtierbedarf zu festigen. Zooplus hat seine digitalen Marketingkompetenzen erweitert und verfolgt einen Full-funnel-Ansatz, sowie umfassende Personalisierung. Man wolle die eigene Wettbewerbsfähigkeit "gegenüber internationalen Mega-Plattformen stärken und die Marktpräsenz von Zooplus sowie die Kundenzufriedenheit zu erhöhen", so die Begründung.

Offline hatte Zooplus einen Filialabbau angekündigt (neuhandeln berichtete). Im Rahmen dieser Neuausrichtung will Zooplus sich auf seine wichtigsten Standorte konzentrieren und sechs Prozent der Beschäftigten abbauen. "Diese Entscheidungen sind uns nicht leichtgefallen, aber notwendig, um den nachhaltigen Erfolg unseres Unternehmens zu sichern", hatte Steffen Schüller, CFO der zooplus SE im Januar erklärt.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln

Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!

alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: