So zahlen die deutschen NutzerInnen am liebsten im Web

von Sebastian Halm

25.05.2022 Wenn sich NutzerInnen frei für eine Online-Bezahlart entscheiden können, bevorzugen die meisten (42 Prozent) Online-Bezahldienstleister wie PayPal, Klarna oder Amazon Payments.

 (Bild: Pixabay/ Tumisu)
Bild: Pixabay/ Tumisu
Jeder dritte Online-Shopper (32 Prozent) bestellt am liebsten auf Rechnung. Der Kauf auf Rechnung ist besonders bei Älteren beliebt. So sagt fast die Hälfte der über 65-Jährigen (48 Prozent), dass sie bei freier Wahl den Kauf auf Rechnung als bevorzugte Bezahlmöglichkeit für Einkäufe im Internet wählen würde.

Unter den Jüngeren zwischen 16 und 29 Jahren sagt das lediglich ein Fünftel (21 Prozent). Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zunter mehr als 1.000 Online-Shoppern in Deutschland ab 16 Jahren.

Demnach sind Online-Bezahldienste und der Kauf auf Rechnung mit Abstand die beliebtesten Wege, im Internet zu bezahlen. Kreditkarte (11 Prozent), Lastschriftverfahren (7 Prozent) und Sofortüberweisung (4 Prozent) bevorzugen nur wenige Online-Shopper.

Den Ratenkauf oder sogenanntes "Buy Now Pay Later", also die Möglichkeit, sofort zu kaufen, aber erst später zu bezahlen, wählen nur 2 Prozent am liebsten. Dabei sind auch branchenspezifische Unterschiede zu beachten. So wird z. B. Kleidung vornehmlich auf Rechnung bestellt.

Neun Prozent berichten von Missbrauch ihrer Bezahldaten nach einem Online-Kauf

Das Online-Shopping kann auch mal nicht so klappen wie geplant. So ging knapp die Hälfte (48 Prozent) der Online-Käuferinnen und -Käufer trotz Bestellung schon einmal leer aus. Allerdings wurde ihnen der Kaufpreis zurückerstattet oder gutgeschrieben.

Weitere 18 Prozent erlebten das gleiche, Geld haben sie jedoch nicht zurückerhalten. Jede und jeder Elfte (9 Prozent) hat bereits die Erfahrung gemacht, dass seine Bezahldaten im Anschluss an einen Online-Kauf missbraucht wurden. Insgesamt gibt ein Sechstel (16 Prozent) an, schon einmal beim Online-Shopping betrogen worden zu sein.
Thema:

VHB Spezial Kundenscoring, Inkasso und Payment 2022

Der Checkout ist der erfolgreiche Abschluss einer Etappe auf der Customer Journey. Im besten Fall wartet der Kunden mit einem guten Gefühl und Vorfreude auf die Lieferung - und bestellt vielleicht sogar gleich noch etwas dazu. Aber auch für den Anbieter ist das gute Gefühl wichtig: Gibt er dem dem Kunden einen Vertrauensvorschuss, erleichtert das oft die Kaufentscheidung. Das Versandhasuberater-Special "Kundenscoring, Inkasso und Payment" zeigt aktuelle Entwicklungen, um den Checkout für beide Seiten zum positiven Erlebnis zu machen.

Weiterlesen
 (Bild: Pixabay / Talha Khalil)
Bild: Pixabay / Talha Khalil
1. Teil: Bezahlen mit dem Gesicht: Warum immer mehr Marken in Biometrie investieren 2. Teil: So zahlen die deutschen NutzerInnen am liebsten im Web 3. Teil: Zahlungsgarantie im E-Commerce - mit liquiden Mitteln zur unternehmerischen Freiheit 4. Teil: Bestellprozesse zukunftsfähig machen: Payment als Cloud Service 5. Teil: Die Super-Apps kommen 6. Teil: Bundeskartellamt untersucht Scoring von Onlinehändlern 7. Teil: Retail Report: Sechs von zehn Deutschen erwarten flexibles und kanalübergreifendes Einkaufserlebnis 8. Teil: Die sechs Säulen des Risikomanagements 9. Teil: Wie sich das Zahlungsverhalten der Deutschen verändert hat 10. Teil: E-Commerce befeuert digitale Wallets in Deutschland 11. Teil: Verbreitung von Digital Wallets im Onlinehandel
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.