Verbreitung von Digital Wallets im Onlinehandel

von Sebastian Halm

25.05.2022 79 Prozent der KonsumentInnen zählen PayPal zu ihren Top-5-Zahlungsverfahren im E-Commerce - nur der Kauf auf Rechnung ist noch beliebter. Das zeigt die diesjährige 'ECC Paymentstudie' des ECC KÖLN und Prof. Dr. Malte Krüger.

 (Bild:  Preis_King auf Pixabay)
Bild: Preis_King auf Pixabay
Nicht nur, dass Digital Wallets rund 80 Prozent der Befragten ein Begriff sind, auch die Nutzung gehört mittlerweile zum Shoppingalltag im Internet. Zwar stagnieren die Nutzungszahlen im Vergleich zu 2019 - insbesondere bei PayPal jedoch auf hohem Niveau: So geben 87 Prozent der befragten Konsument:innen an, PayPal beim Einkauf im Internet schon einmal genutzt zu haben. Weniger verbreitet sind Google Pay (14 %) und Apple Pay (8 %), die dafür im stationären Handel an Bedeutung gewinnen.

Insbesondere Smart Consumer, die generell aufgeschlossener hinsichtlich verschiedener Zahlungsverfahren sind und eine Vielzahl solcher nutzen, greifen beim Shopping im Internet besonders häufig zu Digital Wallets. So geben 91 Prozent der Smart Consumer an, PayPal schon einmal beim Onlineshopping genutzt zu haben, 37 Prozent nutzten bereits Amazon Pay. Nur die Rechnung erreicht auch bei den Smart Consumern noch höhere Nutzungswerte (95 Prozent).

E-Commerce erwartet steigende Relevanz von Wallets

Der Onlinehandel reagiert auf die Entwicklungen und setzt zunehmend auf Wallet-Lösungen. Immer häufiger werden dabei vor allem Google Pay und Apple Pay angeboten. Aktuell setzen jeweils 27 Prozent der Onlinehändler auf die beiden neueren digitalen Wallets - im Vergleich zu 2019 eine Steigerung um 13 (Apple Pay) bzw. 15 Prozentpunkte (Google Pay). Die Entwicklungen am POS, wo Digital Wallets enorm an Relevanz gewonnen haben, werden somit auch für den E-Commerce erwartet. Wenig überraschend schreiben die befragten Onlinehändler digitalen Wallets daher die größte Zukunftsrelevanz zu - deutlich vor anderen Zahlungsverfahren im E-Commerce.
Thema:

VHB Spezial Kundenscoring, Inkasso und Payment 2022

Der Checkout ist der erfolgreiche Abschluss einer Etappe auf der Customer Journey. Im besten Fall wartet der Kunden mit einem guten Gefühl und Vorfreude auf die Lieferung - und bestellt vielleicht sogar gleich noch etwas dazu. Aber auch für den Anbieter ist das gute Gefühl wichtig: Gibt er dem dem Kunden einen Vertrauensvorschuss, erleichtert das oft die Kaufentscheidung. Das Versandhasuberater-Special "Kundenscoring, Inkasso und Payment" zeigt aktuelle Entwicklungen, um den Checkout für beide Seiten zum positiven Erlebnis zu machen.

Weiterlesen
 (Bild: Pixabay / Talha Khalil)
Bild: Pixabay / Talha Khalil
1. Teil: Bezahlen mit dem Gesicht: Warum immer mehr Marken in Biometrie investieren 2. Teil: So zahlen die deutschen NutzerInnen am liebsten im Web 3. Teil: Zahlungsgarantie im E-Commerce - mit liquiden Mitteln zur unternehmerischen Freiheit 4. Teil: Bestellprozesse zukunftsfähig machen: Payment als Cloud Service 5. Teil: Die Super-Apps kommen 6. Teil: Bundeskartellamt untersucht Scoring von Onlinehändlern 7. Teil: Retail Report: Sechs von zehn Deutschen erwarten flexibles und kanalübergreifendes Einkaufserlebnis 8. Teil: Die sechs Säulen des Risikomanagements 9. Teil: Wie sich das Zahlungsverhalten der Deutschen verändert hat 10. Teil: E-Commerce befeuert digitale Wallets in Deutschland 11. Teil: Verbreitung von Digital Wallets im Onlinehandel
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.