E-Commerce

OTTO feiert 30 Jahre Shop: Gedanken zu KI, Katalogen und Zukunft

04.09.2025 - 1995 ging der damalige Katalogversender als eines der ersten deutschen Unternehmen mit otto.de live.
von Sebastian Halm
 (Bild: ChatGPT/Sebastian Halm)
Bild: ChatGPT/Sebastian Halm
Heute verbirgt sich hinter der Domain der größte deutsche Onlineshop mit mehr als 12 Millionen aktiven KundInnen. Mit dem Anbruch des KI-Zeitalters steht das Unternehmen drei Jahrzehnte nach dem Sprung ins Web vor einer noch weitreichenderen Transformation seines Angebots.

Preview von Entwicklung der Käufe in den vergangenen 12 Monaten auf ECommerce-Plattformen/Shops nach Jahren 2023-2025
Entwicklung der Käufe in den vergangenen 12 Monaten auf ECommerce-Plattformen/Shops nach Jahren 2023-2025

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
OTTO-CEO Marc Opelt erinnert sich: "1995 hatten nur rund 250.000 Menschen in Deutschland überhaupt einen Internetanschluss. Gängige Suchmaschinen hießen AltaVista     oder Yahoo    . Ein großer Wettbewerber aus Seattle verkaufte ausschließlich Bücher." In diesem Umfeld brachte OTTO     sein Angebot, damals bestehend aus nur wenigen hundert Artikeln, ins Web. Der frühe Vorsprung wurde vor allem durch Prof. Dr. Michael Otto     getrieben, der als Vorstandsvorsitzender bereits in den 1980er und 1990er Jahren

Premium-Inhalt

Wenn Sie sich jetzt kostenfrei registrieren, können Sie diesen Premium-Artikel gratis lesen.

Kostenlos Registrieren Anmelden/Login
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: