Verbreitung von Digital Wallets im Onlinehandel
25.05.2022 79 Prozent der KonsumentInnen zählen PayPal zu ihren Top-5-Zahlungsverfahren im E-Commerce - nur der Kauf auf Rechnung ist noch beliebter. Das zeigt die diesjährige 'ECC Paymentstudie' des ECC KÖLN und Prof. Dr. Malte Krüger.

Insbesondere Smart Consumer, die generell aufgeschlossener hinsichtlich verschiedener Zahlungsverfahren sind und eine Vielzahl solcher nutzen, greifen beim Shopping im Internet besonders häufig zu Digital Wallets. So geben 91 Prozent der Smart Consumer an, PayPal schon einmal beim Onlineshopping genutzt zu haben, 37 Prozent nutzten bereits Amazon Pay. Nur die Rechnung erreicht auch bei den Smart Consumern noch höhere Nutzungswerte (95 Prozent).
E-Commerce erwartet steigende Relevanz von Wallets
Der Onlinehandel reagiert auf die Entwicklungen und setzt zunehmend auf Wallet-Lösungen. Immer häufiger werden dabei vor allem Google Pay und Apple Pay angeboten. Aktuell setzen jeweils 27 Prozent der Onlinehändler auf die beiden neueren digitalen Wallets - im Vergleich zu 2019 eine Steigerung um 13 (Apple Pay) bzw. 15 Prozentpunkte (Google Pay). Die Entwicklungen am POS, wo Digital Wallets enorm an Relevanz gewonnen haben, werden somit auch für den E-Commerce erwartet. Wenig überraschend schreiben die befragten Onlinehändler digitalen Wallets daher die größte Zukunftsrelevanz zu - deutlich vor anderen Zahlungsverfahren im E-Commerce.
Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!